4
Die Steuerung der Kleinkläranlage
Abhängig von Dimensionierung und Ausstattung wird die Kläranlage Klaro Easy standardmäßig
mit zwei verschiedenen Steuerungen ausgeliefert:
KLcontol.S – Kläranlagen bis 30 EW
KLcontrol.M – Kläranlagen über 30 EW oder Anlagen mit Zusatzfunktionen
Die Anlage wird mithilfe der Bedieneinheit an der Vorderseite der Steuerung bedient. Mit der
Steuerung werden die Betriebsparameter eingestellt, Betriebszustände angezeigt, Anlagenpara-
meter abgefragt und von einem Fachbetrieb die Betriebszeiten programmiert.
Die Steuerung verfügt über zwei Zugriffsebenen mit reduzierten bzw. erweiterten Funktionen
und Parametern:
Betreiber-Menü für den Betreiber (ohne Passwortschutz)
Service-Menü für Fachunternehmen (mit Passwortschutz)
Benutzen Sie die Kläranlagensteuerung nur in einwandfreiem Zustand, bestimmungsgemäß, si-
cherheits- und gefahrenbewusst sowie unter Beachtung aller Hinweise dieser Anleitung. Das
Gehäuse der Kläranlagensteuerung darf nicht geöffnet werden. Bei Fragen wenden Sie sich
bitte an den Hersteller.
4. Die Steuerung der Kleinkläranlage
WICHTIG
Die Anlage immer eingeschaltet lassen!
Wenn die Anlage länger als 24 Stunden vom Netz getrennt
wird, ist eine Reinigung des vorhandenen Abwassers nicht
oder nur noch stark eingeschränkt möglich.
Anlage nur für Wartungs- und Reparaturzwecke abschalten.
Nach Abschluss der Arbeiten unverzüglich wieder einschalten.
25 / 130