Installationshandbuch
6.3.4
Anschluss 230 V, andere Möglichkeiten
Siehe landesspezifische Elektroanweisungen.
6.4
Anbringung und Anschluss des Außenfühlers
Der Außenfühler wird mit einem zweiadrigen Kabel angeschlossen. Bei einem Leitungsquerschnitt von 0,75 mm
tungslänge von 50 m möglich. Sind längere Kabel erforderlich, ist ein Leitungsquerschnitt von 1,5 mm
Leitungslänge beträgt jedoch 120 m.
Bei hohen Gebäuden sollte der Fühler zwischen dem zweiten und dem dritten Stockwerk angebracht werden.
N
Der Fühler darf nicht an einem windgeschützten Platz angebracht werden. Der Platz sollte aber auch keinem
direkten Zug ausgesetzt sein. Der Außenfühler sollte nicht an reflektierenden Blechwänden angebracht wer-
den.
Der Fühler sollte mindestens 1 m entfernt von Öffnungen in der Hauswand angebracht werden, an denen
N
warme Luft ausströmen kann.
Wenn das Fühlerkabel durch ein Rohr angeschlossen wird, muss dieses Rohr abgedichtet werden, damit der
N
Fühler nicht durch ausströmende Luft beeinflusst wird.
1. Der Außenfühler ist an der Nord- oder Nordwestseite des Hauses anzubringen.
2. Schließen Sie den Fühler an das Steuersystem der Wärmepumpe an.
6.5
Anschluss des Außenteils
Schließen Sie das Außenteil für DHP-A Opti an.
Das Stromversorgungskabel darf nur an die dafür vorgesehene Anschlussklemme angeschlossen werden. Es
dürfen keine anderen Anschlussklemmen verwendet werden!
Danfoss Heating Solutions
Haus-Wärmepumpen
50
Empfohlener Montageplatz -->
Ungeeignete Anbringung -->
2
zu verwenden. Die maximale
VMGFQ203
2
ist eine maximale Lei-
39