Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entflammbarkeit; Giftigkeit - Danfoss DHP-A Opti Installationshandbuch

Haus-wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-A Opti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationshandbuch
Heizungssysteme mit geschlossenen Ausdehnungsgefäßen müssen ebenfalls mit zugelassenem Manometer
und Sicherheitsventil versehen sein.
Kalt- und Warmwasserrohre und Überlaufleitungen vom Sicherheitsventil müssen aus hitzebeständigem und
korrosionsfestem Material bestehen, z.B. Kupfer. Die Überlaufleitungen des Sicherheitsventils dürfen unter
keinen Umständen vom Abfluss getrennt werden können und müssen sichtbar über dem Abfluss an einem
frostfreien Platz münden.
Das Verbindungsrohr zwischen Ausdehnungsgefäß und Sicherheitsventil muss stetig ansteigen. Mit "stetig
ansteigen" ist hier gemeint, dass die Leitung an keinem Punkt unter eine gedachte horizontale Linie abgewin-
kelt werden darf.
Wenn Gefahr besteht, dass Grundwasser an einer Wanddurchführung für die Kälteträgerleitungen einsickern
N
kann, müssen wasserdichte Durchführungen verwendet werden.
Neben den geltenden örtlichen Regeln und Vorschriften sollte die Installation auch so erfolgen, dass Vibratio-
N
nen der Wärmepumpe nicht auf das Haus übertragen werden und unerwünschte Geräusche erzeugen.
2.
Kältemittel
Kältemittel
Wartungs- und Reparaturarbeiten am Kältemittelkreis dürfen nur von autorisierten Kältetechnikern vorge-
nommen werden.
Auch wenn der Kompressorkreis (Kältemittelkreis) der Wärmepumpe mit einem chlorfreien und umweltverträglichen, die Ozonschicht
nicht beeinflussenden Kältemittel befüllt ist, dürfen Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von hierfür qualifiziertem Personal vorgenom-
men werden.

Entflammbarkeit

Unter normalen Umständen ist das Kältemittel weder entflammbar noch explosiv.

Giftigkeit

Unter Normalbedingungen und bei korrekter Verwendung weist das Kältemittel eine geringe Giftigkeit auf. Auch wenn die Giftigkeit des
Kältemittels gering ist, besteht unter besonderen Umständen oder bei vorsätzlichem Missbrauch Verletzungs- sowie Lebensgefahr.
Gefahr für Personenschäden! Räume, in denen sich schwere Gase, die Luft verdrängen, ansammeln können,
müssen mit einer guten Lüftung versehen werden.
Kältemittelgase sind um ein Vielfaches schwerer als Luft. Daher kann es bei Undichtigkeiten in geschlossenen Räumen oder in Teilen von
Räumen, die niedriger als z. B. die Tür gelegen sind, zu starken Konzentrationen von Kältemittelgas kommen. In diesem Fall besteht
Erstickungsgefahr aufgrund von Sauerstoffmangel!
Gefahr für Personenschäden! Gefahr für Personenschäden! In Verbindung mit offenen Flammen bildet Kälte-
mittel ein giftiges und irritierendes Gas. Das Gas kann bereits bei Konzentrationen weit unter den zugelasse-
nen Grenzwerten gerochen werden. Verlassen Sie in diesem Fall den Raum und sorgen Sie für eine ausrei-
chende Durchlüftung.
Danfoss Heating Solutions
Haus-Wärmepumpen
VMGFQ203
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis