Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Merkmale Des Elektronisch Gesteuerten Motors; Kühl- Und Schmiersystem Des Motors - perkins 1106D Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriell motor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1106D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGBU8119-04
Abbildung 20
Elektronisch gesteuerter Motor 1106 (PJ)
(A) Auslassventile
(B) Einlassventile
Tabelle 1
Elektronisch gesteuerter Motor 1106 (PJ) - Technische Daten
Betriebsdrehzahlbereich (1/min)
Anzahl der Zylinder
Bohrung
Hub
Ansaugsystem
Verdichtungsverhältnis
Hubraum
Zündfolge
Drehrichtung (vom Schwungrad
aus gesehen)
Einlassventilspiel
Auslassventilspiel
(1)
Die Betriebsdrehzahl ist abhängig von der Motornennleistung,
dem Einsatzgebiet und der Ausführung der Gasregelung.
Merkmale des elektronisch
gesteuerten Motors
Die Betriebsbedingungen des Motors werden
überwacht. Das elektronische Steuergerät (ECM)
regelt das Ansprechen des Motors auf diese
Bedingungen und auf die Eingaben des
Bedienungspersonals. Je nach Betriebsbedingungen
und Anforderungen des Bedienungspersonals sorgt
das Elektroniksteuergerät (ECM) für eine genaue
Regelung der Kraftstoffeinspritzung. Die
elektronische Motorsteuerung bietet Folgendes:
• Motorüberwachung
• Motordrehzahlregelung
g01127295
900 bis 2800
(1)
6 in Reihe
105 mm (4,13")
127 mm (5,0")
Turbolader/Ladeluftkühler
16,2:1
3
6,6 l (403 in
)
1-5-3-6-2-4
Entgegen dem Uhrzeigersinn
0,35 mm (0,013")
0,35 mm (0,013")
• Steuerung des Einspritzdrucks
• Kaltstartverfahren
• Automatische Kraftstoffgemischregelung
• Kennfeldsteuerung des Drehmomentanstiegs
• Einspritzregelung
• Systemdiagnose
Weitere Informationen über Ausstattungsmerkmale
des elektronisch gesteuerten Motors finden sich in
diesem Betriebs- und Wartungshandbuch,
"Technische Merkmale und
Bedienungseinrichtungen" (Abschnitt Betrieb).
Motordiagnose
Der Motor verfügt über ein integriertes
Diagnoseverfahren, um zu gewährleisten, dass alle
Motorsysteme korrekt funktionieren. Das
Bedienungspersonal wird mit einer "Stopp- oder
Warnleuchte" auf den Zustand aufmerksam gemacht.
Unter bestimmten Einsatzbedingungen können
Motorleistung und Maschinengeschwindigkeit
begrenzt werden. Das elektronische
Servicewerkzeug kann zum Anzeigen der
Diagnosecodes verwendet werden.
Es gibt drei Arten von Diagnosecodes: aktive Codes,
gespeicherte Codes und Ereigniscodes.
Die meisten Diagnosecodes werden protokolliert und
im Elektroniksteuergerät gespeichert. Für weitere
Informationen siehe dieses Betriebs- und
Wartungshandbuch, "Motordiagnose" (Abschnitt
Betrieb).
Das Elektroniksteuergerät umfasst einen
elektronischen Regler, der die Abgabe des
Pumpendüsenelements steuert, um die gewünschte
Motordrehzahl beizubehalten.
Kühl- und Schmiersystem des
Motors
Das Kühlsystem besteht aus folgenden Bauteilen:
• Zentrifugal-Wasserpumpe mit Zahnradantrieb
• Wasserthermostat zur Regelung der
Kühlmitteltemperatur
• Rotorölpumpe
• Ölkühler
Eine Rotorpumpe versorgt den Motor mit Schmieröl.
Das Motorschmieröl wird gekühlt und gefiltert. Das
Umgehungsventil sorgt für einen unbeschränkten
Fluss des Schmieröls zum Motor, wenn das
Ölfilterelement verstopft ist.
25
Produkt-Information
Motorbeschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis