Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-SM 800A Serie Benutzerhandbuch Seite 82

Ak-systemmanager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | AK-Systemmanager, Serie AK-SM 800A
Parameter
Beschreibung
Manuelle
Wird verwendet, um bei einem Kühlstellenregler einen Abtauzyklus einzuleiten. Wenn dieser Parameter aktiviert
Abtaueinleitung
ist, leitet der Kühlstellenregler immer einen Abtauzyklus ein.
(Es gibt wenige Ausnahmen, z. B. wenn der Hauptschalter ausgeschaltet ist, die Abtauregelung nicht aktiviert
ist, das Kühlmöbel gereinigt wird, sich das Kühlmöbel im Abschaltmodus befindet und wenn ein erzwungener
Schließzustand mit deaktivierter Abtauung vorliegt.)
MR Abtaustart
Es handelt sich ebenfalls um ein Abtaueinleitungssignal, jedoch leitet dieses Signal keinen Abtauzyklus ein,
wenn es die adaptive Abtaufunktion im Kühlstellenregler erlaubt, dass die geplante Abtauung ausgelassen wird.
Wenn der Kühlstellenregler nicht für eine adaptive Abtauung konfiguriert ist, leitet das Signal einen
Abtauzyklus ein.
Abtauanforderung
Wenn beim Kühlstellenregler eine Funktion zum Auslassen der adaptiven Abtauung konfiguriert ist, gibt dieser
Parameter an, ob der Regler die nächste geplante Abtauung einleitet.
ON (EIN): Der Kühlstellenregler leitet einen Abtauzyklus ein, wenn das MR-Abtaueinleitungssignal aktiviert wird.
OFF (AUS): Der Kühlstellenregler lässt den nächsten Abtauzyklus aus, wenn das MR-Abtaueinleitungssignal
aktiviert wird und der Zähler für das Auslassen der Abtauung eine 1 hinzuzählt.
Abtauzustand
Dieser Parameter gibt den aktuellen Abtauzustand des Reglers an. Der Parameter wird bereits von
der Standardfunktion für die koordinierte Abtauung in der AK-SM-850-Einheit genutzt.
Tc mean
Es handelt sich um den gefilterten Verflüssigungsdruck (wird in eine Sättigungstemperatur umgewandelt),
der von der AK-SM-850-Einheit von dem entsprechenden Verbund (im Verbundregler) abgelesen und alle
10 Minuten an die Kühlstellenregler übermittelt wird. Wenn das Signal nicht alle 15 Minuten im Kühlstellenregler
aktualisiert wird, wird auf einen Standardwert zurückgegriffen.
Ablauf der adaptiven Abtauung
Im folgenden Abschnitt wird der Ablauf der adaptiven Abtauung
beschrieben.
Wenn im Rahmen des Abtauzeitplans ein Zeitpunkt für
eine Abtaueinleitung erreicht wird, geschieht bei jeder
Regleruntergruppe folgendes:
Die AK-SM-800A-Einheit erfasst, ob die Kühlstellenregler einen
Abtauzyklus anfordern. Der Status „Abtauanfrage" kann an allen
Kühlstellenreglern abgelesen werden, die eine adaptive Abtauung
mit Aussetzen bieten.
Wenn nur ein Regler einen Abtauzyklus anfordert, leitet
die AK-SM-800A-Einheit bei allen Kühlstellenreglern
der entsprechenden Untergruppe einen Abtauzyklus ein,
indem der Parameter „Manual defrost start" (Manuelle
Abtaueinleitung) aktiviert wird.
Wenn keiner der Kühlstellenregler einen Abtauzyklus
anfordert, sendet die AK-SM-800A-Einheit ein „MC defrost
start" (MR-Abtaueinleitung)-Signal an die Kühlstellenregler
der entsprechenden Untergruppe. Der „MC defrost start"
(MR-Abtaueinleitung)-Parameter wird übermittelt, damit die
Kühlstellenregler die Anzahl der ausgelassenen Abtauungen
zählen können.
82 | BC337629891709de-000301
Ausnahmefall
Wenn ein Kühlstellenregler nicht für eine adaptive Abtauung
konfiguriert ist oder wenn er über keine Funktion für eine adaptive
Abtauung verfügt, leitet er immer eine Abtauung ein. Die anderen
Regler der Untergruppe leiten dann (gezwungenermaßen)
ebenfalls eine Abtauung ein. In diesem Fall müssen alle
Kühlstellenregler einen Abtauzyklus einleiten. Wenn das
„Abtauanfrage"-Signal zum Zeitpunkt der Abtaueinleitung nicht
von einem oder mehreren Kühlstellenreglern gelesen werden
kann, leitet die AK-SM-800A-Einheit bei allen Kühlstellenreglern
der Untergruppe einen Abtauzyklus ein, indem der Parameter
„Manual defrost start" (Manuelle Abtaueinleitung) aktiviert wird.
© Danfoss | Climate Solutions | 2022.09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ak-sm 820aAk-sm 850aAk-sm 880aAk-sm 880

Inhaltsverzeichnis