Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-SM 800A Serie Benutzerhandbuch Seite 77

Ak-systemmanager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | AK-Systemmanager, Serie AK-SM 800A
Variable Ausgänge
Handelt es sich bei der Anwendung z. B. um eine 0–10 V-Dreiwege-
Ventilanwendung, kann der folgende Bildschirm am AK-SM zur
Regelung verwendet werden. Dasselbe Prinzip kann einer Vielzahl
unterschiedlicher Regelungsanforderungen angewendet werden.
Die Regelung variabler Ausgänge kann auch in bestimmten
AK-SM-Regelungsbildschirmen für Kälte, Klima (HVAC) und
Beleuchtung angezeigt werden. Mithilfe des diversen Bereichs
des AK-SM kann ein variabler Ausgangspunkt erstellt werden.
Navigieren Sie nach der Autorisierung zur Seite Configuration
(Konfiguration)
Control (Regelung). Geben Sie die
Anzahl der erforderlichen variablen Ausgänge ein, und
fügen Sie auch einen Fühlereingang hinzu (der später
als Wassertemperaturreferenz verwendet wird).
Navigieren Sie anschließend zur Registerkarte „Div." und
scrollen Sie runter zu „Variable output" (variabler Ausgang).
Geben Sie einen beschreibenden Namen sowie die Platinen-
und Anschlussbelegung ein (die Anzahl der Anschlüsse
Name: Eingabe einer eigenen Beschreibung für den Ausgang
Bd-Pt: Eingabe einer gültigen Platinen- und Anschlussadresse.
Der variable Ausgang wird über das VO2-Modul (gegenüber
beschrieben) vorgenommen
Bereich: Auswahl aus verschiedenen Optionen
in der Dropdown-Liste:
0–10, 10–0, 0–5 Volt
Regelfühler
Ausgang 0 %
Ausgang 100 %
Übersteuerungsart (Relais Ausgang (RO), Ein/Aus (IO)
Übersteuerungsanschluss
Art der Störungssicherheit (Bleibt unverändert,
Maximaler Ausgang, Minimaler Ausgang, vordefinierter
Wert – benutzerdefiniert)
Anzahl Alarme: Eingabe der Anzahl der Alarme (max. 3)
Alarm 1: Eingabe der Alarmstufe (Deaktiviert, Nur Protokoll,
Normal, Ernst, Kritisch)
Art: Alarm, sofern über oder unter Grenzwert (siehe unten)
Grenzwert: Eingabe des Alarmgrenzwerts
Verzög: Eingabe der Verzögerungszeit
Einheit: Sekunden, Minuten, Stunden
Von: Definition des Alarmausgabe-Zeitfensters
Bis: Definition des Alarmausgabe-Zeitfensters
Tage: Definition der Tage in Verbindung mit dem Alarm
Aktion: Definition der Alarmaktion
© Danfoss | Climate Solutions | 2022.09
beträgt 1 bis 4). Definieren Sie den Betriebsspannungsbereich,
in diesem Fall ist ein Bereich von 0 bis 10 V eingestellt.
Die zuvor konfigurierten Fühlereingänge (Wassertemp.)
können neben dem prozentualen Ausgangsbereich definiert
und als Regelungsreferenzpunkt verwendet werden.
Ein Übersteuerungsrelais oder Schalter kann bei Bedarf
hinzugefügt werden (in diesem Beispiel nicht verwendet).
Abschließend kann eine Analogausgangssicherung konfiguriert
werden. Die Sicherungsfunktion dient dem sicheren Betrieb
bei Stromausfällen, Netzstörungen usw.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Keine Änderung – bei Störungen bleibt
die Ausgangsspannung unverändert
Maximaler Ausgang – Einstellen des Ausgangs auf 100 %
Minimaler Ausgang – Einstellen des Ausgangs auf 0 %
Vordefinierter Wert – benutzerdefinierter Wert %
BC337629891709de-000301 | 77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ak-sm 820aAk-sm 850aAk-sm 880aAk-sm 880

Inhaltsverzeichnis