Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-SM 800A Serie Benutzerhandbuch Seite 46

Ak-systemmanager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | AK-Systemmanager, Serie AK-SM 800A
Aktion Einstellungen:
Navigieren Sie auf der eigentlichen Ausgabeseite durch die Zeilen
und legen Sie die entsprechende Aktion fest. Jede Aktion kann die
folgenden Einstellungen haben:
Not Selected
(Nicht ausgewählt) : Keine Aktion
Enabled (Aktiviert) : Aktiviert diese Ausgabeaktion
(zu jeder Tageszeit)
Day (Tag)
: Aktiviert die Ausgabe während des Tages
(basierend auf Geschäftsöffnungszeiten
(Configuration (Konfiguration)  Time (Zeit))
Night (Nacht)
: Aktivieren Sie diesen Ausgang während
des Nachtstatus (basierend auf Uhrzeiten
außerhalb der Geschäftsöffnungszeiten)
Configuration (Konfiguration)  Time (Zeit)
Verzögerung, Einheit und Stoppeinstellungen:
Zur Vervollständigung der Ausgangskonfigurationseinstellung
müssen Zeitverzögerung, Einheiten und Stoppbedingungen
eingestellt werden. Stoppbedingungen:
Time (Zeit)
= Stoppen nach Zeitangabe
(eingestellt unter Dauer)
Ack (Quitt)
= Stoppen bei Quittieren des Alarms
Clear (Löschen)
= Stoppen beim Löschen des Alarms
Time/Rep (Zeit/Wdh) = Stoppen nach Zeitverzögerung,
jedoch Wiederholung bei weiterhin
aktivem Alarm
Ack/Rep (Quitt./Wdh) = Stoppen nach Quittieren des Alarms.
Wenn der Alarm nach Quittierung
eiterhin aktiv ist, Wiederholung
Relais
Wenn die Alarmausgabe ein/mehrere Relais umfasst,
muss die Registerkarte „Relais" zur Konfiguration der Platinen-
und Anschlussadresse für dieses Relais geöffnet werden.
Das nachstehende Beispiel zeigt die Relais A und C mit den
entsprechenden (AK E/A) Platinen- und Anschlussadressen.
System
AK-SM-systembasierte Alarmbedingungen müssen auf der
Registerkarte „System" eingestellt werden. Die auf dieser
Seite angezeigten Alarme sind werkseitig festgelegt, können
jedoch gemäß den Anlagenanforderungen geändert werden.
Scrollen Sie in jeder Zeile herunter und nehmen Sie nach Bedarf
Konfigurationen vor (durch Drücken der Eingabetaste). Folgende
Elemente werden auf der Registerkarte „System" angezeigt und
können dort geändert werden.
Host Comm error (Host-Kommunikationsfehler)
Host count error (Host-Zählerfehler)
I/O Network Fail
(E/A-Netzwerkfehler) : Alarm, wenn die Kommunikation
mit AK I/O ausfällt Flash Memory
fail (Flash-Speicherfehler): Alarm
bei einer Störung des AK-SM-
Systemspeichers Database Cleared
(Datenbank gelöscht): Alarm beim
Löschen einer AK-SM-Datenbank
File Error (Dateifehler) : Alarm, wenn kritische Dateien
nicht geladen werden bzw. im
AK-SM-System nicht vorhanden
sind (z. B. fehlende Geräteliste)
Alarm fail remote (Alarmfehler Fernbedienung)
Alarm fail e-mail (Alarmfehler E-Mail)
Alarm fail XML (Alarmfehler XML)
Alarm, wenn aktive Alarme nicht gesendet werden konnten
46 | BC337629891709de-000301
NTP Failure (Ausfall des NTP) : Alarm bei einem Ausfall
Host Count (Host-Zähler)
Ram Disk Full (Ram-Disk voll) : Alarm, wenn Ram voll wird
Freq Response On (Frequenzantwort Ein)
Ethernet Fail (Ethernet-Fehler)
Static IP fail (Statischer IP-Fehler)
DHCP failure (DHCP-Fehler)
Load level high (Lastniveau hoch)
History collection failure (Fehler bei der Historienerfassung)
des Netzwerkzeitprotokolls
Host Comm: Alarm bei
Host-Kommunikationsfehler
: Alarm, wenn ein oder mehrere
AK-SM-Einheiten vom
Hostnetzwerk getrennt werden
(aufgrund EDF-Dateien)
© Danfoss | Climate Solutions | 2022.09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ak-sm 820aAk-sm 850aAk-sm 880aAk-sm 880

Inhaltsverzeichnis