Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-SM 800A Serie Benutzerhandbuch Seite 67

Ak-systemmanager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | AK-Systemmanager, Serie AK-SM 800A
AK-SM – Integrierte Beleuchtungssteuerung (Verwendung
von AK Eingang/Ausgang/Zeitplänen und Fotozellen)
Die folgenden Regelungsoptionen können auf der Registerkarte
„Lighting" (Beleuchtung) angezeigt werden; navigieren Sie
zu den entsprechenden Punkten, um diese durch Drücken
der Eingabetaste zu ändern/konfigurieren.
Zone Name (Bezeichnung Zone): Benutzerdefinierte
Beschreibung (User Def ) oder Auswahl aus einer Dropdown-Liste.
User Defined Name (Benutzerdef. Name): Erforderlichen Namen
eingeben.
Photocell (Fotozelle): None (keine Fotozelle), Inside photocell
(Innen-Fotozelle), Outside photocell (Außen-Fotozelle) oder
Skylight (Oberlicht).
Regelfühler
Min: Die Fotozelle mit dem niedrigsten Anzeigewert zu einem
beliebigen Zeitpunkt wird als Führungsfühler verwendet.
Max: Die Fotozelle mit dem höchsten Anzeigewert zu einem
beliebigen Zeitpunkt wird als Führungsfühler verwendet.
Average (Durchschnitt): Für alle Fotozellen werden Mittelwerte
berechnet, und der Mittelwert wird als Wert als Führungsfühler
verwendet. Fotozelle ID#1 (usw.): Wenn eine bestimmte Fotozelle
gewählt wird, wird deren Wert als Wert für den Führungsfühler
verwendet.
Num of Schedules (Anzahl Zeitpläne): Die Anzahl der Zeitpläne
für diesen Punkt. Control Method (Regelungsart): Schd and
photo (Plan und Fotozelle): Damit dieser Punkt erscheint, müssen
zwei Bedingungen erfüllt sein: (1) der Zeitplan muss True (Aktiv)
sein und (2) die Fotozelle muss sich über dem Abschaltungsniveau
befinden. Sobald diese beiden Bedingungen erfüllt sind, startet
der Timer für die voreingestellte Verzögerungszeit. Plan oder
Fotozelle: Damit dieser Punkt erscheint, muss eine der folgenden
Bedingungen erfüllt sein: (1) der Zeitplan muss True (Aktiv) sein
oder (2) die Fotozelle muss sich über dem Abschaltungsniveau
befinden. Sobald eine dieser beiden Bedingungen erfüllt ist,
startet der Timer für die voreingestellte Verzögerungszeit.
Tipp: Für eine Einschaltung der Außenbeleuchtung per Fotozelle
muss das Beleuchtungsniveau unter dem Abschaltungsniveau
liegen. Bei einer Innenbeleuchtung muss die Beleuchtung bei
einer Überschreitung des Abschaltungsniveaus ausgeschaltet
werden.
Num of control relays (Zahl Steuerrelais): Jede Zone wird durch
einen Relaisausgang (Digitalausgang) im E/A-Netzwerk gesteuert.
© Danfoss | Climate Solutions | 2022.09
Trip Level % (Abschaltungsniveau %): Das %-Niveau, bei
dem die Fotozellenbedingung erfüllt ist und die Beleuchtung
eingeschaltet wird. (Wenn mehrere Relais konfiguriert sind,
ist ein Abschaltungsniveau pro Relais vorhanden.)
Range (Bereich): +/- : Durch den ausgewählten Bereich ergibt
sich eine Totzone.
Pre Delay (Vorverzögerung): Wenn die Beleuchtung
ausgeschaltet ist, ist dies die Dauer in Minuten, über die
die Beleuchtungsbedingung erfüllt sein muss, bevor die
Beleuchtung eingeschaltet wird.
Post Delay (Nachlaufverzögerung): Wenn die Beleuchtung
eingeschaltet ist, ist dies die Dauer in Minuten, über die die
Beleuchtungsbedingung nicht erfüllt sein muss, bevor die
Beleuchtung ausgeschaltet wird.
Minimum on Time (Min. EIN-Zeit): Wenn die Beleuchtung
eingeschaltet wird, ist dies die Dauer in Minuten, über die die
Beleuchtung eingeschaltet bleiben muss, bevor sie ausgeschaltet
wird.
Minimum off Time (Min. AUS-Zeit): Wenn die Beleuchtung
ausgeschaltet wird, ist dies die Dauer in Minuten, über die die
Beleuchtung ausgeschaltet bleiben muss, bevor sie eingeschaltet
wird.
Override Switch (Übersteuerungsschalter): (Ja/Nein) Bestimmt,
ob dieser Zone ein Übersteuerungsschalter zugewiesen ist.
Override Duration (Dauer der Übersteuerung): Die Dauer einer
Übersteuerung, wenn der Übersteuerungsschalter verwendet wird.
Burglar Override (Überst. bei Einbruch): Wenn die Beleuchtung
dieser Zone ausgeschaltet wird, bestimmt dies, ob diese bei einem
Einbruchalarm eingeschaltet wird.
Fire Override (Übersteuerung bei Feuer): Wenn die Beleuchtung
dieser Zone ausgeschaltet wird, bestimmt dies, ob diese bei
einem Feueralarm eingeschaltet wird. Für Feueralarme ist keine
Verzögerungszeit voreingestellt.
Enable Dimmer output (Dimmerausgang aktivieren): Bestimmt,
ob ein variabler Ausgang für einen Dimmer gesteuert wird.
Target % (Sollwert %): Das Fotozellenniveau, das der Regler beim
Betrieb des Dimmers einzuhalten versucht.
Minimum output (0.0v) (Min. Ausg.leistung (0.0v)):
Das minimale Dimmerniveau.
Maximum output (10.0v) (Maximale Ausg.leistung (10.0v)):
Das maximale Dimmerniveau.
Algorithm sensitivity (Algorithmusempfindlichkeit):
Algorithmus Intervall:
Max.Änderungsrate (%/Sec):
Tipp: Sollwert % wird angewendet, wenn eine „Innen" oder
„Außen"-Fotozelle verwendet wird. Wenn eine Oberlicht-Fotozelle
verwendet wird, wird der Ansatz min. Ausgang/max. Ausgang
(Neigung zwischen 2 Punkten) angewendet.
Schedules (Zeitpläne):
Typ 1: Standard (direkt verknüpft mit AK-SM-Beleuchtungsplan),
Relativ (ein Zeitpunkt, der vor oder nach den geplanten Start-/
Stoppzeiten) festgelegt wird.
Start 1: Geplante Startzeit
Stopp 1: Geplante Stoppzeit
Tage 1: Wochentage, die für diesen Zeitplan gelten
Ferien: Ferien, die für diesen Zeitplan gelten
BC337629891709de-000301 | 67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ak-sm 820aAk-sm 850aAk-sm 880aAk-sm 880

Inhaltsverzeichnis