1. Einführung Anwendung AK-SM 720 ist ein kompletter Systemmanager zur Steuerung der Beispiele Datenkommunikationen zu ADAP-KOOL® Kühlanlagensteuerun- Hier ein paar Beispiele, wo der Systemmanager für die Kommuni- gen. kation zu anderen Einheiten sorgt. Die Systemeinheit ermöglicht es, Alarme und Systemfunktionen an externe Empfänger zu vermitteln.
• Kontakte zum Übersteuern eines Wochenzeitplans • Kontakte zum Übersteuern der Beleuchtungssteuerung • Signal zur Registrierung von Tarifniveaus Beispeil • AK-SM 720 ist mit Datenkommunikation an EKC Reglern • Modemanschluss für Alarmweiterleitung (an Systemsoftware AKM) • Modemanschluss für externe bedienung (an Service tool) •...
Anschlussdiagramm Die Zeichnungen der einzelnen Module kön- nen bei Danfoss angefordert werden. Format = dwg und dxf. Sie können dann selbst die Modulnummer im Kreis eintragen und die einzelnen Anschlüsse skizzieren. Beispiel fortgesetzt: Die Modemverbindung wird zu dieser Buchse vorgenommen, doch die Buchse wird auch vom AK-ST 500 verwendet.
Übersichtsbild über die Anlage gezeigt wird. - Die beiden Zeilen “Administrator-Zugang” können einen Benutzerzu- gang erlauben, der die normale Sicherheitskontrolle umgeht. Bei Einstellung = „Ja“ und Kennwort = „0“ kann Danfoss darauf zugrei- fen und im Wartungsfall helfen. - Stellen Sie die Netzfrequenz ein.
100% identisch ist. Bei “Nein”, wird von der ID abgesehen. Die Einstellung kann in der Startphase verwendet werden, wenn die ID noch nicht feststeht, oder in einer Servicesituation, wenn Danfoss Zugang erhalten soll. Bei "Passwort" = 0 wird die Passwortfunktion ignoriert.
Tele fonnummer einzutasten. Diese Modemkodes sind an eine be- Modem stimmte Telefonnummer gebunden und werden gleichzeitig mit Es muss ein Modem verwendet werden, das von Danfoss getestet der Telefonnummer an das Modem weitergesandt. wurde. Wenden Sie sich an Danfoss für eine Positivliste.
Seite 93
Der Systemmanager mit der Nummer 1 muss immer eine feste IP-Adresse haben. Sie muss von der örtlichen IT-Abteilung angefordert werden. (Danfoss AK-Regler verwenden den Port 1041.) Folgende Einheiten können eine dynamische IP-Adresse haben: - Systemmanager Nummer 2 und weitere - Protokollschnittstelle AK-PI...
Seite 95
Für jeden einzelnen Empfänger werden Name und Zugangscode geschickt. eingestellt. • Name und Zugangscode stellen die Zugangsauthentifizierung des Empfängers dar, wenn dieser die Anlage mit der Danfoss- Alarmwiederholung Software vom Typ AK-ST, AKM oder EM anruft. • Für jeden einzelnen Empfänger werden der Kommunikationstyp Wenn eine Alarmmitteilung nicht innerhalb von 5 Min.
Seite 105
Fehlern im Betrieb der Kühlanlage führen. Beispielsweise zum Temperaturanstieg oder Flüssigkeitsdurchlauf im Verdampfer. Danfoss übernimmt keine Haftung für Waren oder Anlagenteile, die in Folge der o.g. Fehler beschädigt werden. Bei der Installation obliegt es dem Monteur, die gegen die obigen Fehler nötigen Sicherungen vorzusehen.
Seite 106
Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss-Mitarbeitern ableiten, es sei denn, daß diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Ânderungen an ihren Produkten - auch an bereits in Auftrag genommenen - vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.