Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Erste Flug - Reely 450 ARF QC09 Bedienungsanleitung

Quadrocopter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 450 ARF QC09:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen


15.

Der erste Flug

Die ersten Flugversuche sollten Sie mit eingeschalteten Sensoren durchführen (Funktion „Agility-Mode" ist deaktiviert),
um sich an die Flugeigenschaften gewöhnen.
Nach erfolgter Eingewöhnungsphase aktivieren Sie in ausreichender Höhe über Grund an Ihrem Fernsteuersender
die Funktion „Agility-Mode". Die Sensoren sind jetzt in ihrer Wirksamkeit eingeschränkt. Ihr QuadroCopter reagiert
nun ähnlich einem Helikopter und die Steuerreaktionen sind deutlich agiler.
Sind die im „Agility-Mode" vorherrschenden Flugeigenschaften für Sie noch nicht 100%ig beherrschbar, so können
Sie jederzeit im Flug die Sensorik wieder einschalten. Der QuadroCopter hat dann wieder die gewohnten Flug- und
Steuereigenschaften.
Im „Agility-Mode" kann mit dem QuadroCopter einfacher Kunstflug (Loopings und Rollen) durchgeführt werden. Die
Durchführung dieser Flugfiguren sollten jedoch in ausreichend großer Flughöhe durchgeführt werden.
Wichtig!
Stellen Sie vor dem Einschalten des Senders den Gasknüppel auf „Motoren aus" und alle Trimmhebel der
Steuerknüppel auf null (Trimmung Mitte). Andernfalls könnte es sein, dass der QuadroCopter nach dem
Anschluss des Flugakkus den Sender nicht erkennt.
Achtung!
Die Flugeigenschaften bei aktivierter Funktion „Agility-Mode" sind nicht mehr für Anfänger geeignet. So-
fern Sie nicht über ausreichende Flugerfahrung mit QuadroCoptern und/oder Helikoptern verfügen, emp-
fehlen wir, die ersten Flüge mit aktiviertem „Agility-Mode" mit entsprechender Vorsicht durchzuführen.
Anders als bei kunstflugtauglichen Helikoptern dürfen Sie bei einem Looping oder einer Rolle in der Rückenlage des
QuadroCopters nicht das Gas zurücknehmen, da die Flugbewegungen einzig durch Drehzahländerungen der Roto-
ren erwirkt werden. Ist das Gas in der Rückenlage zu niedrig, sind die möglichen bzw. erforderlichen Drehzahl-
änderungen der einzelnen Rotoren durch die Flight Control für Kunstflugfiguren nicht mehr möglich. Der Quadro-
Copter wird in diesem Fall unkontrollierbar!
Achten Sie auf eine besonders gute Akkubefestigung an Ihrem QuadroCopter, die zuverlässig das Lösen oder Verrut-
schen des Akkus verhindert.
Schalten Sie die Fernsteuerung ein. Schließen Sie danach den Flugakku an. Der QuadroCopter quittiert einen kurzen
Selbsttest mit einem Dauerleuchten der grünen LED. Im Fehlerfall blinken die LEDs.
Falls ein Fehler auftritt, muss der Akku abgesteckt und nach Beseitigung des Fehlers (z.B. Gas nicht auf Nullposition)
wieder angesteckt werden. Im Fehlerfall können die Motoren aus Sicherheitsgründen nicht gestartet werden. Achten
Sie darauf, dass der QuadroCopter möglichst waagerecht steht, wenn der Akku angesteckt wird.
Bis zum Aufleuchten der grünen LED werden alle Sensoren intern abgeglichen und während dieser Zeit darf der
QuadroCopter nicht bewegt werden. Falls der Startplatz nicht eben ist, empfiehlt es sich, den Abgleich auf einer
waagerechten Unterlage durchzuführen und die Neutrallage durch Vollgas/Gier Rechts zu speichern (siehe Kapitel
„Neutrallage einstellen").
Starten Sie die Motoren (mit Gas auf Null, Gier links) und lassen Sie die Motoren im Standgas laufen. Kontrollieren Sie
nochmals den Lauf der Rotoren. Alle Rotoren sollten gleichmäßig in einer Ebene laufen ohne dass der QuadroCopter
vibriert.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis