Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Den Empfänger - Reely 450 ARF QC09 Bedienungsanleitung

Quadrocopter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 450 ARF QC09:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

e) Anschluss an den Empfänger
Stecken Sie das Anschlusskabel für den Empfängeranschluss in die Buchse „ST3" des Summensignalwandlers. Die
Anschlussbuchsen 1 - 10 des Kabels sind für den Empfängeranschluss vorgesehen.
Die Kontakte des Anschlusskabels sind wie folgt belegt:
Kontakt 10 = Kanal 1
Kontakt 9 = Kanal 2
Kontakt 8 = Kanal 3
Kontakt 7 = Kanal 4
Kontakt 6 = Kanal 5
Kontakt 5 = Kanal 6
Kontakt 4 = Kanal 7
Kontakt 3 = Kanal 8
Kontakt 2 = GND/Minus (-)
Kontakt 1 = 5 V/Plus (+)
Die Signale der 8 Eingänge (Kanal 1 - 8) werden vom Summensignalwandler gemessen und verarbeitet. Dabei wird
aus allen verfügbaren Signalen ein Summensignal gemäß der Spezifikation für RC-Fernsteueranlagen (Pulsbreite
zwischen 1 ms und 2 ms) gebildet. Aufgrund der Messung der Signale und der Signalverarbeitung kommt es dabei zu
einer Zeitverzögerung von einer Framelänge. Dies wirkt sich allerdings im Betrieb nicht aus und ist deshalb lediglich
der Vollständigkeit halber erwähnt.
Die gemessenen Servosignale können in beliebiger Reihenfolge, parallel, hintereinander oder überlappend auftreten.
Dabei gibt es keinerlei Einschränkung und somit ist der Summensignalwandler für alle gängigen Systeme einsetzbar.
Ebenso ist keine Sync-Pause zwischen den einzelnen Signalen erforderlich.
Wichtig!
Achten Sie darauf, die Eingänge des Summensignalwandlers ohne Lücken zu belegen!
Bei einer 6-Kanal- Anlage müssen also die Eingänge 1-6 verwendet werden - und nicht beispielsweise die
Kanäle 1 - 4 und dann 6 - 7. Bei einer derartigen Belegung würde die Elektronik die Kanäle 6 und 7 nicht
erkennen!
16
R9 R13
10
R10 R14
C6
C1
R3 R7 R11 R15
ST2
1
ST1
5
6
ST3
1
2
Bild 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis