Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led-Anzeigen - Reely 450 ARF QC09 Bedienungsanleitung

Quadrocopter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 450 ARF QC09:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen


12.

LED-Anzeigen

Werden von der Flight Control während dem Selbsttest, dem Start der Motoren oder während des Fluges Fehlfunktio-
nen festgestellt, werden diese Funktionsstörungen per LED-Anzeigen von „LED1" und „LED2" optisch gemeldet.
Folgende LED-Codes sind möglich:
Normalbetrieb:
Initialisierung
Initialisierung OK, nicht gestartet
Motor gestartet, Gas auf Low
Flugbetrieb
Notlandung (*)
Neutrallagenabgleich
Funkausfall (*)
Gas nicht auf unterster Stellung (*)
Low-Bat Level 1 und 2 (*)
Motor-Fehler (*)
Bei den LED-Anzeigen, die oben mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, handelt es sich um Sicherheits-
anzeigen. Die Ursachen hierfür müssen erforscht und abgestellt werden!
Funkausfall (gestörte Funkverbindung)
Mögliche Ursachen: Empfängerquarz aus dem Sockel gefallen; Empfängerquarz defekt; Empfängerantenne abgeris-
sen; Empfänger hat das „Binding" verloren und muss neu „gebunden" werden; Senderantenne nicht ausgezogen;
zweiter Sender mit gleichen Sendekanal eingeschaltet; Batterien/Akkus vom Sender leer.
Überprüfen Sie die möglichen Ursache und starten führen Sie einen erneuten Startversuch durch.
Sollte im Flug eine dauerhafte Funkstörung bestehen, so leitet der QuadroCopter eine Notlandung ein und die LEDs
zeigen auch hier durch Blinken eine gestörte Funkverbindung an.
Notladefunktion
Während des Betriebs herrscht eine dauerhafte Funkstörung vor. Der QuadroCopter leitet hierbei selbstständig eine
Notlandung ein. Die rote und grüne LED blinken langsam und gleichzeitig. Beachten Sie den Abschnitt „Funkausfall"
und suchen Sie nach der Ursache.
Verwenden Sie zur Steuerung des QuadroCopters eine Computerfernsteuerung mit integrierter Failsafe-
Funktion, so muss das Failsafe deaktiviert werden. Ist eine komplette Deaktivierung des Failsafe nicht
möglich, wird von der Flight Control das Failsafe-Signal als Steuersignal erkannt. Durch diesen Umstand
könnte die Flight Control entgegen den Angaben in der Bedienungsanleitung keine Notlandefunktion ein-
leiten. Auch reagieren weder Signalgeber noch LED-Anzeigen wie in den Bedienungsanleitungen aufge-
zeigt. In diesem Fall empfehlen wir, durch Versuche eine geeignete Gasstellung im Failsafe-Betrieb zu
ermitteln, die eine „sanfte" Landung durch entsprechende Gassteuerung einleitet.
Rot und Grün dauerhaft an
Grün an, Rot aus
Rot an, Grün blinkt langsam (2 Hz)
Rot an, Grün an
Rot und Grün blinken im langsamen Gleichtakt (2 Hz)
Rot aus, Grün blinkt schnell (8 Hz)
Rot und Grün blinken im langsamen Gegentakt (2 Hz)
Rot und Grün blinken im schnellen Gegentakt (10 Hz)
Grün an, Rot blinkt schnell (8 Hz)
Grün aus, rot blinkt 2x kurz, kurze Pause
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis