Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led-Statusanzeige - Reely 450 ARF QC09 Bedienungsanleitung

Quadrocopter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 450 ARF QC09:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

g) LED-Statusanzeige
Der Summensignalwandler verfügt über eine grü-
ne und eine rote LED zur Statusanzeige.
Eine grün leuchtende LED („LED1") zeigt an, dass
sich die Elektronik im normalen Betriebsmodus
befindet. Dies bedeutet, es können Servosignale
gemessen und gegebenenfalls ein Summensignal
erzeugt werden. Erlischt die grüne LED, liegt eine
grundlegende Störung in der Elektronik vor.
Eine rot leuchtende LED („LED2") zeigt an, dass
keine Servosignale vorhanden sind. Die Ursachen
hierfür können beispielsweise Empfangsstörungen,
fehlende Stromversorgung des Empfängers, aus-
geschalteter Sender oder Kontaktfehler in den An-
schlussleitungen sein.
Verhalten bei Empfangsstörungen
Der Summensignalwandler misst die Qualität der Signale und erkennt somit auch Empfangsstörungen. Da die Kanäle
1 - 4 überwiegend zur grundlegenden Steuerung von Modellen verwendet werden, liegt hierbei ein spezielles Augen-
merk auf diesen Kanälen.
Störungen auf den Kanälen 1 - 4
Bei den Kanälen erfolgt eine Prüfung auf eine gültige Pulsbreite (zwischen 1 und 2 ms). Wird dabei ein Fehler erkannt,
so wird das Summensignal mit dem zuletzt gültigen Wert generiert. Übersteigt die Fehlerrate das Maß für einen
vernünftigen Empfang, so gibt der Summensignalwandler kein Summensignal mehr aus und aktiviert die rote LED.
Somit kann das Empfangsproblem von der nachgeschalteten Logik erkannt werden und es werden keine Empfangs-
probleme verschleiert. Ist das Eingangssignal wieder gültig, so erlischt die rote LED wieder und es wird ein Summen-
signal erzeugt.
Störungen auf den Kanälen 5 - 8
Wirkt sich die Empfangsstörung nur auf die Kanäle 5 - 8 aus, so wird weiterhin ein Summensignal der Kanäle 1 - 4
erzeugt und die Kanäle 5 - 8 werden mit einer ungültigen Pulslänge ausgegeben. Dadurch ist weiterhin eine grundle-
gende Steuerung des Modells möglich, die Störung kann aber durch eine nachgeschaltete Logik an den Kanälen
5 - 8 erkannt werden. Ist das Eingangssignal wieder gültig, so wird ein reguläres Summensignal ausgegeben.
18
R17
LED2
LED1
R18
TP4
Rot
LED2
R21
C3
C4
C2
C7
R5 R1 R9
TP3
TP7
TP8
Rot
LED1
R6
U1
Q1
R2 R10
TP2
TP1
C
Bild 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis