Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D) Summensignalwandler - Reely 450 ARF QC09 Bedienungsanleitung

Quadrocopter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 450 ARF QC09:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

d) Summensignalwandler

Bei einem handelsüblichen Empfänger wird für jedes Servo ein eigenes Ansteuersignal erzeugt und am jeweiligen
Servo-Steckkontakt am Empfänger ausgegeben. Der Summensignalwandler fügt die einzelnen Servoimpulse wieder
zusammen und gibt sie als serielles Summensignal aus. Zur Summensignalbildung können bis zu 8 Kanäle verarbei-
tet werden.
Der Empfänger kann dabei vom Summensignalwandler mit 5 V/DC versorgt werden. Eine zusätzliche Spannungs-
versorgung ist bei der Verwendung im „QuadroCopter" ist nicht erforderlich.
Der Fernsteuerempfänger wird an der Anschluss-Buchse „ST3" des Summensignalwandlers „QC07" angeschlossen.
Dafür liegt dem Summenwandler ein geeignetes Anschlusskabel bei.
Die Anschlussbuchse „ST3" verfügt über 10 Kontakte, die von rechts nach links durchnummeriert sind. Links befindet
sich der Kontakt 10 und rechts der Kontakt 1.
Der Summensignalwandler „QC07" verfügt über folgende Anschlusskontakte:
LED2
LED1
R18
TP4
R21
C3
C4
C2
LED1:
Grüne LED-Kontroll-Leuchte
LED2:
Rote LED-Kontroll-Leuchte
ST3:
Anschluss-Buchse für die Empfängerkabel
ST2:
Anschluss-Kontakte für das Summensignal
ST1:
Programmierstecker für produktionsbedingte Einstellungen
Eine genaue Beschreibung der einzelnen Kontakte und der Anschlussmöglichkeiten können Sie den fol-
genden Abschnitten entnehmen.
R17
C7
R5 R1 R9 R13
TP3
TP7
TP8
R6
U1
Q1
R2 R10 R14
TP2
TP1
C1
R3 R7 R11 R15
ST2
C6
5
6
ST3
ST1
1
2
Bild 6
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis