Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Erste Start; A) Starten - Reely Folding Drone GPS Bedienungsanleitung

Elektro-quadrocopter rtf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Der erste Start

a) Starten

Die Bedienung und der Betrieb von ferngesteuerten Flugmodellen muss erlernt werden! Wenn Sie noch
nie ein solches Modell gesteuert haben, so starten Sie besonders vorsichtig und machen Sie sich erst mit
den Reaktionen des Modells auf die Fernsteuerbefehle vertraut. Haben Sie Geduld! Orientieren Sie sich
an den Hinweisen im Kapitel 11.
Gehen Sie bei Betrieb des Produkts kein Risiko ein! Ihre eigene Sicherheit und die Ihres Umfeldes hängen
alleine von Ihrem verantwortungsbewussten Umgang mit dem Modell ab.
• Laden Sie den Flugakku vollständig auf, falls noch nicht geschehen.
• Stellen Sie das Modell auf eine ebene, möglichst glatte Unterlage (z.B. Steinboden). Ein Teppichboden eignet sich
hierbei eher weniger, da sich der Quadrocopter im Teppich leicht verhaken könnte.
Die (grünen) LEDs zeigen hierbei nach vorne (von Ihnen weg) und bedeuten „vorne".
• Schalten Sie den Quadrocopter ein, indem Sie die Taste im Korpus für ein paar Sekunden gedrückt halten. Die
LEDs im Modell beginnen im schnellen Rhythmus zu blinken.
• Schalten Sie den Fernsteuersender durch Betätigung des Ein-/Ausschalters (Bild 4, Pos. 3) ein. Die Kontroll-LED
im Sender blinkt. Nach ein paar Sekunden ertönt im Sender ein kurzer Signalton und die LEDs im Quadrocopter
blinken in langsamem Rhythmus. Wenn die Kontroll-LED im Sender nach wenigen Sekunden dauerhaft leuchtet
und die LEDs im Modell in gleichmäßigem, langsamen Rhythmus blinken, wird hiermit das erfolgreiche Binden des
Modell mit dem Sender angezeigt.
• Aktivieren Sie den GPS-Mode, indem Sie am Sender die Taste „GPS ein- und ausschalten" (Bild 4, Pos. 12)
betätigen. Ein langer Signalton bedeutet „GPS-Mode eingeschaltet", ein kurzer Signalton bedeutet „GPS-Mode
ausgeschaltet".
Ein Flugbetrieb ohne Aktivierung des GPS-Mode ist grundsätzlich möglich. Das Fliegen ohne GPS ist
jedoch deutlich anspruchsvoller.
Alle GPS-unterstützten Funktionen wie z.B. „auf der Stelle stehen", Höhenkontrolle, Rückkehr und Lan-
dung am Startpunkt oder auch bestimmte Sicherheitseinrichtungen (Unterspannung; Modell außerhalb
der Funkreichweite) sind dann nicht oder nicht mehr vollständig gegeben. Daher wird ein Flugbetrieb aus-
schließlich im GPS-Mode empfohlen.
In geschlossenen Räumen und Hallen ist ein GPS-Signal normalerweise nicht zu empfangen. Eine Aktivie-
rung von GPS ist deshalb nicht möglich. Schalten Sie in diesem Fall die GPS-Funktion ab.
• Drücken Sie die Taste „Gyro kalibrieren" (Bild 4, Pos. 8) für ca. drei Sekunden, bis die LEDs im Quadrocopter in
schnellem Rhythmus blinken. Nachdem Sie die Taste wieder losgelassen haben, werden die LEDs im Quadrocop-
ter nach einigen Sekunden in einem langsamen, gleichmäßigen Rhythmus blinken. Hiermit wird angezeigt, dass
die Sensoren (Gyro) neu kalibriert worden sind.
• Kalibrieren Sie nun den Kompass. Drücken Sie hierzu für ca. drei Sekunden die Taste „Kompass kalibrieren" (Bild
4, Pos. 10), bis die LEDs im Quadrocopter in schnellem Rhythmus blinken. Lassen Sie dann die Taste „Kompass
kalibrieren" los.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis