Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Flugmodus - Reely 450 ARF QC09 Bedienungsanleitung

Quadrocopter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 450 ARF QC09:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Stecken Sie den Akku vom QuadroCopter ab und schalten den DIP-Schalter 4 wieder auf „OFF".
Andere bereits gesetzte DIP-Schalter (z.B. 1 = Sport-Modus) können Sie belassen. Das Einlernen der Kanäle ist nun
abgeschlossen.
Wichtig!
Wird nach dem Anlernen der Roll-Funktion nicht innerhalb von fünf Sekunden ein Schalterkanal für den
„Agility-Mode" angelernt, wird die RC-Konfiguration automatisch beendet. In diesem Fall leuchtet LED1
(grüne LED) dauerhaft, der „Agility-Mode" steht aber nicht zur Verfügung.
Wollen Sie die Funktion „Agility-Mode" anlernen, müssen Sie den Anlernvorgang erneut starten. Der Schalter
am Fernsteuersender muss auf einen beliebigen Empfängerkanal wirken, darf jedoch nicht Kanal 1 - 4
sein bzw. diese Kanäle durch Mischer beeinflussen. Kontrollieren Sie bei Computerfernsteuersendern die
Wirksamkeit des Schalters mit einem Servo (z.B. an einen Empfänger anschließen) oder einer geeigne-
ten Anzeige Ihres Senders.
Auf dem Schaltkanal für den „Agility-Mode" dürfen senderseitig weder eine Wegbegrenzung, Dual Rate,
Expotentional oder andere Mischer programmiert werden. Die erlernten Kanäle können während der An-
lernphase per serieller Statusmeldungen im QuadroCopter-Konfigurationskit oder in einem anderen seri-
ellen Terminal überwacht werden.
Wird Kanal 5 nicht angelernt oder ein Fernsteuersender mit nur 4 Kanälen genutzt, so ist die Funktion „Agility-Mode"
dauerhaft deaktiviert.
Beachten Sie auch die nachfolgenden Hinweise im Kapitel „Funktion Agility-Mode" und im Kapitel „Der erste Flug".
h) Einstellung des Flugmodus
Der QuadroCopter bietet drei unterschiedliche Flugmodis:
• Beginner-Modus (geeignet für Anfänger)
• Sport-Modus (geeignet für geübte QuadroCopter Piloten; geringere Achsbegrenzung und höhere Dynamik)
• User-Modus (Flugparameter einstellbar mit einer PC-Software, siehe Kapitel Konfiguration mit PC-Software)
Mit den DIP-Schaltern 1und 2 (siehe auch Bild 17) werden die gewünschten Modi gesetzt. Schalten Sie hierzu den
betreffenden Schalter in die Stellung „ON". Folgende Schalterbelegungen sind möglich:
DIP-Schalter 1: „Sport-Mode"
DIP-Schalter 2: „User-Mode"
Sind die DIP-Schalter 1 und 2 nicht aktiviert (Stellung „OFF"), ist der „Beginner"-Modus aktiv.
Werden mit dem QuadroCopter-Konfigurationskit im User-Modus Parameter verändert, so werden diese
im Parametersatz „User" abgespeichert. Werden Parameter verändert und Sie befinden sich im Parameter-
satz „Beginner"-Modus (bzw. „Sport-Modus"), so werden diese Änderungen übernommen und auch im
Parametersatz „User" gesichert. Der alte Parametersatz vom „User"-Modus wird somit überschrieben.
Ist der DIP-Schalter 2 nicht im „User-Mode" gesetzt (Schalter 2 nicht auf „ON"), so werden nach einem
Reset (z.B. nach einem Akkuwechsel) wieder die Standard-Beginner- bzw. Sport-Parameter geladen.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis