Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely 450 ARF QC09 Bedienungsanleitung Seite 32

Quadrocopter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 450 ARF QC09:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Unterspannungserkennung
Die Akkuspannung wird permanent überwacht. Bei Unterschreitung einer bestimmten Akkuspannung (Schwellwert
ca. 9,4 V) fängt die rote LED an, im schnellen Rhythmus zu blinken. Die grüne LED leuchtet dauernd. Diese Anzeige
kann nur noch durch Abstecken des Flugakkus zurück gesetzt werden. Wenn die rote LED blinkt, sollten Sie schnell-
stens eine Landung einleiten und den Flugbetrieb einstellen.
Sollte an den QuadroCopter ein nicht vollständig geladener Akku angeschlossen werden, kann es eben-
falls zu einer Unterspannungserkennung kommen und die Motoren starten nicht. Laden Sie in diesem Fall
den Flugakku erst vollständig auf und probieren Sie den Start erneut.
Wird die Ladeschlussspannung des Akkus erreicht, fängt die rote LED „LED2" in schnellem Rhythmus an zu blinken.
Gleichzeitig fängt der Signalgeber an, in langsamen Rhythmus Töne abzugeben. Landen Sie unmittelbar, nach dem
Sie diese Signale wahrnehmen. Ignorieren Sie diese Signale, erfolgt eine weitere Entladung des Akkus und der
Signalgeber fängt an, in schnellem Rhythmus Warntöne auszugeben. Werden weiterhin die Alarmsignale ignoriert,
schaltet die Flight Control ab einem bestimmten Spannungswert des Akkus die Motoren ab. Der QuadroCopter stürzt
dann unweigerlich ab. Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Motorfehler
Die Elektronik stellt einen Fehler bei einem oder mehreren Motoren fest. Überprüfen Sie die Anschlusskabel der
Motoren auf Kabelbrüche und einer guten Verlötung auf den Motortreiberplatinen. Achten Sie auf einen leichten Lauf
der Rotoren. Beachten Sie hierzu die Hinweise in den Kapiteln „Montage der Rotoren" und „Wartung, Pflege, Repara-
tur".
Die aufgezeigten Störungen sind meistens nicht von Dauer, sondern durch kurzzeitige Umstände entstan-
den. Durch das Abstecken des Akkus wird ein Reset erzeugt, der in den meisten Fällen den Fehler elimi-
niert. Dauerhaften Störungen muss auf den Grund gegangen werden. Beachten Sie bei den optischen
Meldungen der LEDs und auch alle Hinweise, die im Kapitel 13 beschrieben werden.
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis