Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zum Ersten Start; Allgemeines Steuerverhalten; Starten Der Motoren - Reely 450 ARF QC09 Bedienungsanleitung

Quadrocopter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 450 ARF QC09:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen


14.

Informationen zum ersten Start

a) Allgemeines Steuerverhalten
Grundsätzlich ist ein QuadroCopter vom Steuerverhalten wie ein normaler Helikopter zu sehen. Die Unterschiede
liegen jedoch im Detail. Bei Helikoptern wird der Drehmomentausgleich durch spezielle Gyros (in der Gier-Funktion)
stabilisiert. Hierbei gibt es zwei unterschiedliche Systeme: „Normale Gyros" oder Gyros mit der Funktion „Heading
Lock".
Normale Gyros stabilisieren (dämpfen) den Heckrotor gegen Drehbewegungen, die verursacht durch den Piloten
(Drehzahl- bzw. Pitch-Änderungen) bzw. äußeren Einwirkungen (z.B. Seitenwind) entstehen. Ein Gyro mit „Heading
Lock"-Funktion hat dagegen eine Haltewirkung gegen diese Drehbewegungen. Beide Systeme reagieren nach einem
Steuerbefehl (z.B. „Gier nach links" und anschließender Neutralstellung) mit einem sofortigen Stillstand der Drehbe-
wegung.
In Ihrem QuadroCopter sind - abweichend von herkömmlichen Helikoptern - drei Gyros auf den Funktionen Gier, Nick
und Roll eingebaut. Die eingebauten Gyros sind - verglichen mit herkömmlichen Gyros - weder als „normaler Gyro"
noch als Gyro mit „Heading Lock"-Funktion zu bezeichnen.
Die Gyros im QuadroCopter sind in der Art miteinander verknüpft, dass der QuadroCopter nach Beendigung eines
Steuerbefehls immer versucht, wieder in die Neutrallage (Schwebeflug) zu gelangen. Wie gut dies gelingen kann, ist
natürlich abhängig von den zur Verfügung stehenden Platzverhältnissen, der Fluggeschwindigkeit bzw. dem vorherr-
schenden Flugzustand, den Trimmwerten des QuadroCopters sowie den äußeren Flugbedingungen wie z.B. Wind.
In der im QuadroCopter montierten Flight Control „QC 09" sind hochwertige MEMS-Sensoren eingebaut. Dadurch
werden relativ einfach zu beherrschende Flugeigenschaften, ähnlich eines Koax-Helikopters, erreicht.
Die Agilität des QuadroCopters wird aber durch diese Sensorik eingeschränkt. Wird die Funktion „Agility-Mode" akti-
viert, werden die Sensoren in der Flight Control in Ihren Funktionen eingeschränkt. Der QuadroCopter ist in diesem
Modus um alle Achsen deutlich agiler steuerbar. Die Flugeigenschaften ähneln nun eher einem Helikopter. Zudem ist
einfacher Kunstflug (Looping, Rollen) möglich.
Die Flugeigenschaften bei aktivierter Funktion „Agility-Mode" sind jedoch nicht mehr für Anfänger geeignet. Sofern Sie
nicht über ausreichende Flugerfahrung mit QuadroCoptern und/oder Helikoptern verfügen, empfehlen wir, die ersten
Flüge mit aktiviertem „Agility-Mode" mit entsprechender Vorsicht durchzuführen.
b) Starten der Motoren
• LEDs zeigen „Ready to Fly" an
• GAS auf null, GIER auf Vollausschlag nach links, NICK und ROLL bleiben auf neutral (siehe auch Bild 12)
• Rotoren beginnen zu drehen und gehen auf Leerlaufdrehzahl
• Rote LED leuchtet dauernd und die grüne LED blinkt („Motoren an")
• GAS langsam erhöhen zum Abheben (Schwebeflug)
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis