Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktische Flugtipps Für Den Ersten Start - Reely R5-Foldable FPV Drone Bedienungsanleitung

Elektro-quadrocopter rtf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R5-Foldable FPV Drone:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

h) Praktische Flugtipps für den ersten Start
Auch wenn das Modell später auf engstem Raum geflogen werden kann, empfehlen wir Ihnen für die ersten Flugver-
suche eine freie Fläche von ca. 3 x 3 m auszusuchen.
Sollten Sie den ersten Flug im Freien durchführen, sollte absolute Windstille herrschen.
Stellen Sie sich genau hinter Ihren Quadrocopter. Denn solange Sie Ihr Modell von hinten sehen, reagiert es aus Ihrer
Sicht auf die Steuerbefehle rechts, links, vor und zurück genauso wie Sie am Sender steuern. Wenn Ihr Modell jedoch
mit Kamera zu Ihnen zeigt, reagiert es aus Ihrer Sicht genau entgegengesetzt, als Sie am Sender steuern.
Lassen Sie den Quadrocopter nach dem Start auf Augenhöhe aufsteigen. So lässt sich die Fluglage optimal erken-
nen und der Quadrocopter fliegt deutlich stabiler als in Bodennähe. Denn wenn der Quadrocopter so niedrig fliegt,
dass die von den Propellern nach unten geblasene Luft bis zum Boden reicht (Bodeneffekt), ist die Fluglage deutlich
instabiler.
Sollten die Propeller an Gegenständen anstoßen und blockiert werden, so betätigen Sie unverzüglich die
Drucktaste für die Motor Not Aus-Funktion (siehe Bild 1, Pos. 10), damit die Antriebsmotoren nicht weiter
mit Strom versorgt werden.
Nach einer unglücklichen Landung oder einem Crash kann der Quadrocopter für ca. 10 Sekunden nicht gestartet
werden. In dieser Zeit werden die Lagesensoren automatisch neu kalibriert. Dieser Vorgang kann durch die manuelle
Kalibrierung verkürzt werden. Die Vorgehensweise ist in einem der nachfolgenden Kapitel genau beschrieben.
Achtung, wichtig!
Versuchen Sie niemals den fliegenden Quadrocopter mit der Hand zu fassen. Es besteht erhöhte Verlet-
zungsgefahr!
Wenn die LED bei den vorderen Rotorarmen (siehe Bild 17, Pos. 1) zu blinken beginnt, hat der Flugakku seine un-
tere Spannungsgrenze erreicht. Stellen Sie in diesem Fall den Flugbetrieb unverzüglich ein und laden den Flugakku
wieder auf, um eine für den Flugakku schädliche Tiefentladung zu vermeiden.
Sollten Sie den Quadrocopter im Außenbereich einsetzen, achten Sie auf die Flugentfernung. Je weiter sich der Qua-
drocopter von Ihnen entfernt, desto schlechter ist die Erkennung der Fluglage. Zudem weist die Funkfernsteuerung
eine begrenzte Reichweite von ca. 30 m aus.
Schalten Sie niemals den Sender aus, solange der Quadrocopter fliegt.
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis