Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Eines Eigenen Fernsteuersystems (Arf-Version); Verbinden Mit Dem Empfänger - Reely X250 Bedienungsanleitung

Elektro-racecopter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15. Verwendung eines eigenen Fernsteuersystems
(ARF-Version)
Der Racecopter wird in der ARF-Version (Best.-Nr. 1409645) mit einem vorkonfigurierten CC3D-Flugcontroller aus-
geliefert. Der CC3D-Flugcontroller basiert auf der „OpenPilot"-/„LibrePilot"-Software und kann über diese konfiguriert
werden. Sie müssen dazu Ihre Fernsteuerung an den CC3D-Flugkontroller anpassen.
Eine detaillierte Anleitung und die Konfigurationssoftware finden Sie unter:
http://www.librepilot.org
https://opwiki.readthedocs.org
Um den Racecopter mit der „OpenPilot"-/„LibrePilot"-Software zu verbinden, benötigen Sie ein geeignetes USB-Kabel
(USB-Stecker Typ A auf miniUSB-Stecker) und die o.g. Konfigurationssoftware.
Achtung!
Entfernen Sie die Propeller des Racecopters, wenn Sie diesen konfigurieren. Unkontrolliertes plötzliches
Anlaufen der Propeller kann Ihnen und Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zufügen.
Stellen Sie an ihrem Sender die gewohnte Basiskonfiguration her und binden Sie den Sender mit Ihrem Empfänger.
Es empfiehlt sich, alle Trimmungen in die Neutralposition zu stellen.
a) Verbinden mit dem Empfänger
Stecken Sie die Anschlusskabel der CC3D-Flugsteuerung an Ihren Empfänger an. Das folgende Bild zeigt die Bele-
gung der Flugsteuerung am 6poligen Stecker (Reihenfolge beachten).
1 Schwarzes Kabel:
CH6 -> nicht belegt
2 Gelbes Kabel:
CH5 -> Flugmodus
3 Grünes Kabel:
CH4 -> Gier-Funktion
4 Gelbes Kabel:
CH3 -> Pitch-Funktion
5 Violettes Kabel:
CH2 -> Nick-Funktion
6 Schwarz-weiß-rotes Kabel:
CH1 -> Roll-Funktion
(und Spannungsversorgung)
34
1 2 3 4 5 6
Bild 32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis