Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Startvorbereitungen; Batterien In Den Sender Einlegen - Reely Q Pro FPV Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Laden Sie nur intakte und unbeschädigte Akkus. Sollte die äußere Isolierung des Akkus beschädigt sein
bzw. der Akku verformt bzw. aufgebläht sein, darf er auf keinen Fall aufgeladen werden. In diesem Fall
besteht akute Brand und Explosionsgefahr!
• Zum Laden legen Sie das Modell auf einen feuerfesten Untergrund (z.B. einem Teller). Halten Sie Ab-
stand zu brennbaren Gegenständen (eventuell USB-Verlängerungskabel verwenden).
• Da sich sowohl das Ladegerät als auch der LiPo-Flugakku während des Ladevorgangs erwärmen, ist
es erforderlich, auf eine ausreichende Belüftung zu achten. Decken Sie das Ladegerät und den Quad-
rocopter niemals ab!
• Laden Sie LiPo-Akkus niemals unbeaufsichtigt.
• Trennen Sie den Quadrocopter vom Ladegerät, wenn dieser vollständig aufgeladen ist.
• Das Ladegerät darf nur in einem trockenen, geschlossenen Innenraum betrieben werden. Das Ladege-
räte und der Quadrocopter dürfen nicht feucht oder nass werden.
• Es besteht im Fehlerfall Brand- und Explosionsgefahr durch den Akku. Gerade LiPo-Akkus reagieren
durch die darin enthaltenen Chemikalien sehr stark bei Feuchtigkeit und Sauerstoff! Setzen Sie das
Ladegerät und den Quadrocopter keinen hohen/niedrigen Temperaturen sowie direkter Sonneneinstrah-
lung aus.

8. Startvorbereitungen

a) Batterien in den Sender einlegen
Entfernen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Senders. Hierzu müssen Sie den Decke in Pfeilrichtung
schieben (1).
Legen Sie zwei Batterien der Größe Micro/AAA polungsrichtig ein (2). Beachten Sie hierzu die entsprechenden Sym-
bole im Batteriefach. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein (3).
Ein Betrieb des Senders mit Akkus wird wegen der geringeren Zellenspannung (Batterie = 1,5 V, Akku =
1,2 V) und der Selbstentladung von Akkus nicht empfohlen. Eine rasche Meldung des Senders zum gerin-
gen Ladezustand der Senderstromversorgung wäre die Folge.
Da der Sender sehr wenig Strom benötigt, halten Batterien deutlich länger. Wir empfehlen die Verwendung
hochwertiger Alkaline-Batterien.
10
Bild 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1526043

Inhaltsverzeichnis