20
Ausrichtung der Riemenscheiben
Neue Riemen sind sachgemäß an einer kühlen, trockenen Stelle
zu lagern, und sollten direkt einstrahlendem Sonnenlicht oder
Heizluftzügen nicht ausgesetzt sein. Sie dürfen nicht an einzelnen
Haken aufgehängt werden (Verformung).
Riemenscheiben
Achten Sie bei der Installation neuer Riemenscheiben und
Riemen darauf, dass Sie die richtige Kombination von Riemen
und Riemenscheibe sowie die richtige Riemengröße verwenden.
Überprüfen Sie bei der Ausrichtung existierender Riemenscheiben
die Riemen und Scheiben auf Verschleiß mit einer Scheibenleere.
Abgenutzte Komponenten müssen ausgewechselt werden.
Riemenscheibenschlag
Beide Arten von Riemenscheibenschlag - Radialschlag und
Axialschlag - müssen innerhalb des Toleranzbereichs liegen, bevor
die endgültigen Ausrichtkorrekturen ausgeführt werden können.
D i e
To l e r a n z e n
f ü r
d e n
R a d i a l s c h l a g
v o n
Hochgeschwindigkeitsriemenscheiben (1500 U/min oder höher)
sollten im Durchschnitt einen Gesamtmesswert von 0,12 mm
nicht überschreiten. Bei langsameren Riemenscheiben kann sich
dieser Wert bis auf 0,24 mm erhöhen. Die Toleranzen für den
Axialschlag von Hochgeschwindigkeitsriemenscheiben sollten
0,05 pro 100 mm des Scheibendurchmessers (Gesamtmesswert)
nicht überschreiten. Bei langsameren Riemenscheiben kann
dieser Wert bis auf 0,1 mm pro 100 mm erhöht werden. Falls der
Hersteller der Riemenscheibe oder Maschine kleinere Toleranzen
empfiehlt, sollten diese eingehalten werden.
Beginnen Sie damit, die Riemenscheibe auf Radialschlag
zu prüfen. Ist das Ergebnis unbefriedigend, prüfen Sie die
Maschine auf Wellenschlag. Falls ein zu hoher Schlag an der
Welle ebenfalls gemessen wird, ist die Welle möglicherweise
gebogen und muss ausgetauscht werden, bevor der Radialschlag
an der Riemenscheibe erneut geprüft werden kann. Wird an
der Welle kein Schlag festgestellt, wechseln Sie statt dessen
die Riemenscheibe aus. Falls die Riemenscheibe auf einer
Kegellaufbuchse montiert ist, kontrollieren und reinigen Sie die
Buchse von innen und außen, um einen guten Sitz sicherzustellen.
Prüfen Sie als nächstes, ob Axialschlag vorhanden ist, und korri-
gieren Sie etwaigen Axialschlag, indem Sie die Riemenscheibe
auf die Welle neu positionieren. Sobald der Schlag innerhalb der
Toleranzen liegt, können Sie die neuen Riemen montieren.