Hinweis
Das Ausrichtverfahren sollte möglichst an Stellen durchge-
führt werden, die vor starker Sonneneinstrahlung geschützt
sind. Die unmittelbare Umgebung sollte abgeschirmt
werden, damit sich die Laserlinie auf den Einheiten deutlich
hervorhebt.
Im Falle extremer Fehlausrichtungen kann die Laserlinie
auf einem weißen Blatt Papier, das neben der Lasereinheit
gehalten wird, abgebildet werden.
Fehlausrichtungen korrigieren (mit Lasereinheit und
Reflektoreinheit)
1. Korrigieren Sie den vertikalen Winkelversatz, in dem Sie die
bewegliche Maschine mit PRÜFTECHNIK PERMABLOC
LAMIBLOC
Passplatten unterlegen. Diese Korrektur können Sie
®
am Reflektor beobachten.
2. Korrigieren Sie den horizontalen Winkelversatz, indem Sie
die bewegliche Maschine seitlich verschieben. Diese Korrektur
können Sie an der Lasereinheit beobachten.
3. Korrigieren Sie den Parallelversatz, indem Sie die bewegliche
Maschine im rechten Winkel zur Scheibe verschieben. Diese
Korrektur können Sie an der Reflektoreinheit beobachten.
Mit diesen Schritten lässt sich die Ausrichtung des
Riemenscheibenantriebs schnell bewerkstelligen. Da jedoch
jede einzelne Ausrichtkorrektur die anderen Ausrichtzustände
beeinflussen kann, müssen Sie dieses Verfahren wiederholen, bis
das System vollständig ausgerichtet ist.
Eine gute Ausrichtung ist somit erreicht, wenn die übertragene
Laserlinie und die reflektierte Linie mit den entsprechenden
Referenzlinien auf dem Reflektor und der Lasereinheit jeweils
übereinstimmen.
Erste Schritte
oder
®
15
de