Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
DE

Gebrauchsanweisung

Bitte sorgfältig lesen!
Verwendete Materialien: PSU (Polysulfon);
PC (Polycarbonat); Silikon
VORSICHT: Es ist darauf zu achten, dass
Medikamente gemäß den Empfehlungen
des Arzneimittelherstellers zubereitet und
verabreicht werden.
• PureSite ist für die Verwendung mit
Luer-Lock-Spritzen / Luer-Lock-Ansät-
zen konzipiert.
• Nur zum Einmalgebrauch, nicht erneut
sterilisieren. Nur verwenden, wenn die
Packung unbeschädigt ist.
• PureSite darf nicht mit dem Lösungs-
mittel N,N-Dimethylacetamide verwen-
det werden (z. B. enthalten in Busulfex®/
Busulfan).
• Die Entsorgung von Komponenten sollte
in Übereinstimmung mit den örtlichen
Bestimmungen und Verfahren für die
Handhabung gefährlicher Arzneimittel
erfolgen.
• Sterile Techniken anwenden (nur Alko-
holtupfer).
• Wischtechnik gemäß der Empfehlung
des
Desinfektionsmittel-Herstellers
unter Berücksichtigung der hausinter-
nen Hygienerichtlinien.
I. A. Zur Medikamentenzubereitung mit
einer Spritze:
1. Die Verpackung von PureSite mit Hilfe
der gekennzeichneten Peellasche öff-
nen. Der weibliche Luer-Lock-Ansatz
kann anschließend durch Aufsetzen
des Spritzenkonus und Drehen im Uhr-
zeigersinn mit der Spritze verbunden
werden, ohne den PureSite aus der Ver-
packung zu entnehmen. Für die Konnek-
tion wird PureSite an der orangefarbe-
nen, dem Anwender zugewandten, Seite
1
y
festgehalten (
a
).
2. Der weibliche Luer-Ansatz bleibt nach
der Konnektion dauerhaft und unlösbar
mit der Spritze verbunden. Durch die
Konnektion wird ein Rotationsmecha-
nismus aktiviert, der den Anschluss an
Zuleitungen erleichtert (
1
y
b
3. PureSite kann jetzt an eine Entnah-
mevorrichtung für Durchstechflaschen
angeschlossen werden (mit weiblichem
Luer-Lock-Ansatz
oder
Zugang). (2).
4. Durchstechflasche umdrehen und Medi-
kament wie gewohnt aufziehen.
5. Um Luft aus der Spritze zu entfernen,
die Hälfte des benötigten Volumens auf-
ziehen und an die umgedrehte Spritze
klopfen. Den Kolben hinunterdrücken,
um die Luft zu entfernen, danach den
Kolben herausziehen, bis das gesamte
erforderliche
Volumen
wurde. (3).
6. Nach der Dekonnektion der befüllten
Spritze von der Entnahmevorrichtung
gewährleistet das Aufsetzen der Pure-
- 8 -
77002432_PureSite_Connector_Booklet_A5.indd 8
Site-Schutzkappe auf den PureSite-
Konnektor einen besseren Transport-
schutz (siehe Gebrauchsinformation der
Schutzkappe) (4).
7. Gemäß den hausinternen Richtlinien/
Vorschriften transportieren.
I. B. Zur IV-Bolus-Verabreichung mittels
Spritze:
1. Die männliche PureSite-Luer-Verbin-
dung (5) mit Alkoholtupfern desinfi-
zieren und PureSite fest mit dem Luer-
Lock-Ansatz verbinden. Hierbei den
PureSite-Konnektor (am orangefarbe-
nen Teil von PureSite) anstatt der Spritze
festhalten (6).
2. Vor der Verabreichung der Medikation
den Luer-Lock-Ansatz am Patienten-
Infusionsset gemäß den hausinternen
Hygienerichtlinien desinfizieren.
3. PureSite (am orangefarbenen Teil von
PureSite) vom Luer-Lock-Ansatz lösen.
4. Die Spritzeneinheit gemäß den hausin-
ternen Vorschriften entsorgen.
II. A.
Zur
Medikamentenzubereitung
unter Verwendung einer Sekundärlei-
tung/Koppelsystem.
1. Den Infusionslösungsbehälter und das
Infusionsbesteck gemäß den Hersteller-
anweisungen vorbereiten.
2. Infusionsbesteck und Lösungsbehälter
konnektieren und den Verbindungs-
schlauch des Infusionsbestecks entlüf-
ten.
3. Die Verpackung des PureSite mit Hilfe
der gekennzeichneten Peellasche öff-
nen. Der weibliche Luer-Lock-Ansatz
von PureSite kann anschließend mit
dem männlichen Luer-Lock-Ansatz des
Infusionsbestecks durch Aufsetzen und
Drehen im Uhrzeigersinn verbunden
werden, ohne den PureSite aus der Ver-
packung zu entnehmen. Für die Konnek-
tion wird PureSite an der orangefarbe-
nen, dem Anwender zugewandten, Seite
festgehalten (
4. Der weibliche Luer-Lock-Ansatz bleibt
nach der Konnektion dauerhaft und
unlösbar mit dem Infusionsbesteck ver-
bunden. Durch die Konnektion wird ein
Rotationsmechanismus aktiviert, der
den Anschluss an Zuleitungen erleich-
).
tert (
7
y
).
b
5. PureSite wird mittels eines weiblichen
Luer-Lock-Ansatzes entlüftet. Hierzu
den weiblichen Luer-Lock-Ansatz mit
nadelfreiem
PureSite konnektieren (an die PureSite-
Öffnung) und spülen (8).
6. Den weiblichen Luer-Lock-Ansatz ent-
fernen.
7. Falls gewünscht, mit einer PureSite-
Schutzkappe (siehe Gebrauchsinforma-
tion der Schutzkappe) verschließen (9).
8. Gemäß den hausinternen Richtlinien/
Vorschriften transportieren.
aufgezogen
II. B. Zur Medikamenteninfusion unter
Verwendung einer Sekundärleitung/
Koppelsystem:
1. Den Primärinfusionsbehälter des Pati-
enten tiefer hängen und das sekundäre
2. Den Luer-Lock-Ansatz am Patienten-
3. Ggf. die für den Transportschutz aufge-
4. Nach erfolgreicher Konnektion (Rotati-
5. Nach Abschluss der Infusion das sekun-
6. Das sekundäre Infusionsset gemäß den
hausinternen Vorschriften entsorgen.
Warnhinweis
Die Wiederverwendung von Geräten für den
einmaligen Gebrauch stellt ein potenzielles
Risiko für den Patienten oder den Anwen-
der dar. Sie kann eine Kontamination und/
oder Beeinträchtigung der Funktionalität
zur Folge haben. Kontamination und/oder
eingeschränkte Funktionalität des Gerätes
können zu Verletzung, Erkrankung oder Tod
des Patienten führen.
y
7
a
).
Infusionsset gemäß den Anweisungen
des Hersteller aufhängen.
Infusionssets gemäß den hausinternen
Hygienerichtlinien desinfizieren.
setzte PureSite Schutzkappe vom männ-
lichen Luer-Lock-Ansatz des PureSite
entfernen. PureSite mit Alkoholtupfer
desinfizieren (5) und an das Infusi-
onsset anschließen. Dabei wird PureSite
an der orangefarbenen, dem Anwender
zugewandten, Seite festgehalten. (6).
onsmechanismus wurde aktiviert) kann
mit der Applikation der Lösung begon-
nen werden.
däre Infusionsset entfernen. Hierzu
PureSite vom Luer-Lock-Ansatz der pri-
mären Infusionslinie trennen.
13.11.19 12:55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis