Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Aesculap
Aesculap Endoscopic Technology
Instructions for use/Technical description
2D camera heads PV481, PV482, PV485
Gebrauchsanweisung/Technische Beschreibung
2D-Kameraköpfe PV481, PV482, PV485
Mode d'emploi/Description technique
Têtes de caméra 2D PV481, PV482, PV485
Instrucciones de manejo/Descripción técnica
Cabezales de cámara 2D PV481, PV482, PV485
Istruzioni per l'uso/Descrizione tecnica
Testa per telecamera 2D PV481, PV482, PV485
Instruções de utilização/Descrição técnica
Cabeças de câmara 2D PV481, PV482, PV485
Gebruiksaanwijzing/Technische beschrijving
2D camerakoppen PV481, PV482, PV485
®
Bruksanvisning/Teknisk beskrivning
2D-kamerahuvuden PV481, PV482, PV485
Инструкция по примению/Техническое описание
2D-головки камер PV481, PV482, PV485
Návod k použití/Technický popis
2D hlavy kamery PV481, PV482, PV485
Instrukcja użytkowania/Opis techniczny
Głowice z kamerą 2D PV481, PV482, PV485
Návod na použitie/Technický opis
2D hlavy kamery PV481, PV482, PV485
Kullanım Kılavuzu/Teknik açiklama
2D kamera kafaları PV481, PV482, PV485
사용 설명서 / 기술 설명
2D 카메라 헤드 PV481, PV482, PV485

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für B. Braun Aesculap PV482

  • Seite 1 Aesculap ® Aesculap Endoscopic Technology Bruksanvisning/Teknisk beskrivning Instructions for use/Technical description 2D-kamerahuvuden PV481, PV482, PV485 2D camera heads PV481, PV482, PV485 Инструкция по примению/Техническое описание Gebrauchsanweisung/Technische Beschreibung 2D-Kameraköpfe PV481, PV482, PV485 2D-головки камер PV481, PV482, PV485 Mode d’emploi/Description technique Návod k použití/Technický popis Têtes de caméra 2D PV481, PV482, PV485 2D hlavy kamery PV481, PV482, PV485 Instrucciones de manejo/Descripción técnica...
  • Seite 3 PV482/PV485 PV481...
  • Seite 22 Aesculap ® 2D-Kameraköpfe PV481, PV482, PV485 ® Legende 2D-Kameraköpfe PV481, PV482, PV485 Aesculap Hersteller 1 Endoobjektiv 2 Fokusring Herstelldatum 3 Zoomring 4 Kamerakopftasten 5 Arretierung Das US-Bundesgesetz beschränkt die Abgabe des Produk- tes ausschließlich an einen Arzt oder in dessen Auftrag. Kennzeichnung von Elektro- und Elektronikgeräten ent- Symbole an Produkt und Verpackung sprechend Richtlinie 2002/96/EG (WEEE), siehe Entsor-...
  • Seite 23: Geltungsbereich

    Instandhaltung ........34 Sichere Handhabung Wartung.
  • Seite 24 Aesculap ® 2D-Kameraköpfe PV481, PV482, PV485 Hinweis Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Zusatzausrüstungen und/oder Peripheriegeräte, die an die Schnittstellen ► Bei der Installation eines medizinischen elektri- des Medizinproduktes angeschlossen werden, müssen nachweisbar ihren WARNUNG schen Systems besteht die Gefahr von Brand, entsprechenden Spezifikationen (z. B. IEC 60601-1) genügen. Kurzschluss oder elektrischem Schlag.
  • Seite 25: Gerätebeschreibung

    ■ Die Kameraköpfe sind dafür vorgesehen, mit dem passenden Sterilüberzug Vermehrter Beschlag an der Optik (B. Braun JG904) verwendet zu werden. Der Kamerakopf (PV481/PV482/PV485) dient der Visualisierung bei endo- Kamerakopftasten skopisch chirurgischen Eingriffen. Der Kamerakopf ist zur Verwendung mit folgenden Komponenten vorge- Die Kamerakopftasten sind in Abhängigkeit vom Betriebsmodus mit...
  • Seite 26: Vorbereiten

    Aesculap ® 2D-Kameraköpfe PV481, PV482, PV485 Tastenbelegung im Live-Modus Tastenbelegung bei aktivierter Bildschirmtastatur Bei geöffneter Bildschirmtastatur dienen die Tasten bis zum Verlassen zur Die Tastenbelegung im Live-Modus Navigation auf der Tastatur. hängt davon ab, ob ein Standard- oder ein Benutzerprofil eingestellt ist. Taste kurz gedrückt Taste lang gedrückt Bei der Anlage eines Benutzerprofils...
  • Seite 27: Kombination Mit Medizinischen Elektrischen Geräten

    Hinweis Patienten- und Anwendergefahr durch Kondensa- Potentialausgleichsstecker aller verwendeten Geräte mit dem Potential- tion und Kurzschluss! ausgleichsband verbinden siehe IEC 60601-1-1 / EN 60601-1-1 oder ent- ► WARNUNG Vor Inbetriebnahme darauf achten, dass alle sprechende nationale Normen. eingesetzten Komponenten genug Zeit haben, sich an veränderte Umgebungsbedingungen Hinweis anzupassen.
  • Seite 28: Arbeiten Mit Den Kameraköpfen

    Patienten- und Anwendergefahr durch Verbren- EN 60601-1 oder entsprechende nationale Normen erfüllt werden. nung, Funken oder Explosion! ► Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren B. Braun/Aesculap-Partner oder ► Beim Gebrauch eines Hochfrequenz-Chirurgie- WARNUNG den Aesculap Technischen Service, (Adresse, siehe Technischer Service).
  • Seite 29: Funktionsprüfung

    Funktionsprüfung Überhöhte Temperatur in Kombination mit Lichtquellen Lichtquellen, insbesondere Hochleistungslichtquellen, geben eine große Patientengefahr durch falsch wiedergegebenes Menge Licht- und Wärmeenergie ab. Dadurch können der Lichtleiteran- Bild! schluss sowie das distale Ende des Endoskops sehr heiß werden. ► Verschmutzungen der optischen Flächen (Kame- WARNUNG Verletzungsgefahr durch überhöhte Temperatur! rakopf) vor und während der OP beseitigen.
  • Seite 30: Aufbereitungsverfahren

    Aesculap ® 2D-Kameraköpfe PV481, PV482, PV485 Aufbereitungsverfahren Infektions-/Verletzungsgefahr für Patienten und Anwender! ► WARNUNG Sterilüberzug nur ein Mal verwenden. Infektionsgefahr durch falsch aufbereitetes Pro- ► dukt! Sterilüberzug nicht im Ultraschall reinigen. ► ► Nationale gesetzliche Vorschriften, nationale WARNUNG Sterilüberzug nicht aufbereiten. und internationale Normen und Richtlinien und die eigenen Hygienevorschriften zur Aufberei- Patientengefahr durch Gasembolie!
  • Seite 31: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Demontage vor der Durchführung des Aufberei- tungsverfahrens Angetrocknete bzw. fixierte OP-Rückstände können die Reinigung erschweren bzw. unwirksam machen und zu Korrosion führen. Demzu- ► Kamerastecker aus der Kamerakontrolleinheit ausstecken. folge sollte ein Zeitraum zwischen Anwendung und Aufbereitung von 6 h ►...
  • Seite 32: Manuelle Reinigung/Desinfektion

    Aesculap ® 2D-Kameraköpfe PV481, PV482, PV485 Produktspezifische Sicherheitshinweise zum Aufbereitungsverfahren Stromschlag- und Brandgefahr! ► Vor der Reinigung Netzstecker ziehen. GEFAHR ► Keine brennbaren und explosiven Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden. Schäden am Produkt durch ungeeignete Reini- gungs-/Desinfektionsmittel und/oder zu hohe Tem- peraturen! VORSICHT ►...
  • Seite 33 Manuelle Reinigung mit Tauchdesinfektion Phase Schritt T [°C/°F] t [min] Wasser-Qualität Chemie Reinigung gemäß Anweisung Leitungswasser Enzymatisches Reinigungsmittel (Cidezyme/Enzol) des Herstellers Spülung 2x <45/113 2x ≥1 Leitungswasser – gemäß Anweisung gemäß Anwei- 0.55% Orthophtalataldehyd-Lösung (Cidex OPA) Desinfektion des Herstellers sung des Herstel- lers <45/113 2x ≥1...
  • Seite 34: Maschinelle Reinigung/Desinfektion Mit Manueller Vorreinigung

    Aesculap ® 2D-Kameraköpfe PV481, PV482, PV485 Phase V: Schluss-Spülung Phase VI: Trocknung ► ► Sämtliche Teile in ein Bad mit vollentsalztem Wasser (< 45 °C / 113 °F) Sämtliche Teile sorgfältig mit einem sauberen, fusselfreien Tuch oder legen und alle zugänglichen Oberflächen mindestens eine Minute lang einem fusselfreien Operationstuch trocknen.
  • Seite 35: Sterrad-Sterilisation

    Maschinelle alkalische Reinigung und thermische Desinfektion Phase Schritt T [°C/°F] t [min] Wasser- Chemie/Bemerkung Qualität Vorspülen <25/77 Leitungswas- – Reinigung 55/131 Deionisiertes Alkalischer Reiniger Wasser Neodisher Mediclean forte 0,5 % Zwischenspülung >10/50 Deionisiertes – Wasser Thermische Desin- 90/194 Deionisiertes – fektion Wasser Trocknen...
  • Seite 36: Materialkompatible Reinigungs- Und Desinfektionsmittel

    Beschädigte Produkte zur Überprüfung an den Hersteller oder einen vom ■ Wischdesinfektion: Hersteller autorisierten Reparaturfachbetrieb senden. Autorisierte Repa- – Meliseptol HBV Tücher 50 % Propan-1-ol (B. Braun) raturfachbetriebe können beim Hersteller angefragt werden. – Chlorine Disinfection (Wetwipe) ■ Infektionsgefahr durch verschmutzte oder konta- Manuelle Tauchdesinfektion: Stabimed (B.
  • Seite 37: Fehler Erkennen Und Beheben

    Fehler erkennen und beheben Problem Mögliche Ursache Behebung Bild trüb Glasflächen verschmutzt Glasflächen reinigen gemäß Kapitel Reinigung und Desinfek- tion. Hartnäckige Beläge auf den Glasflächen Beläge entfernen gemäß Kapitel Reinigung und Desinfektion; Wasserqualität überprüfen. Bild zu dunkel, zu geringe Glasflächen verschmutzt Glasflächen reinigen gemäß...
  • Seite 38: Technischer Service

    Progressive Scan sonal durchgeführt werden. Für Service und Instandsetzung wenden Sie Frequenz 50 Hz oder 60 Hz sich an Ihre nationale B. Braun/Aesculap-Vertretung. Schutzklasse (gemäß IEC/DIN Modifikationen an medizintechnischer Ausrüstung können zu einem Ver- lust der Gewährleistungsansprüche sowie eventueller Zulassungen führen.
  • Seite 39: Umgebungsbedingungen

    Die Entsorgung wird innerhalb der Europäi- schen Union vom Hersteller kostenfrei durchgeführt. ► Bei Fragen bezüglich der Entsorgung des Produkts wenden Sie sich an Ihre nationale B. Braun/Aesculap-Vertretung, siehe Technischer Ser- vice. Hinweis Falsche Entsorgung kann zu Umweltschäden führen.
  • Seite 258 - DIR 93/42/EEC Aesculap AG | Am Aesculap-Platz | 78532 Tuttlingen | Germany Phone +49 (0) 7461 95-0 | Fax +49 (0) 7461 95-26 00 | www.aesculap.com Aesculap – a B. Braun company TA-Nr. 014624 2017-04...

Diese Anleitung auch für:

Aesculap pv485Aesculap pv481

Inhaltsverzeichnis