9 Inbetriebnahme
Abb. 9.4 Schnellentlüfter
> Lösen Sie die Kappe des Schnellentlüfters (1) um ein
bis zwei Umdrehungen.
> Öffnen Sie alle Thermostatventile der Heizungs-
anlage.
> Verbinden Sie den KFE-Hahn der Heizungs anlage
normgerecht mit einem Kaltwasser-Zapfventil.
i
Der ecoTEC exclusiv entlüftet den Heizkreis
während des Dauer betriebs selbsttätig über
den Schnell entlüfter.
> Wählen Sie das Prüfprogramm P.6 aus (¬ Kap. 9.3).
Das Vorrangumschaltventil bewegt sich in die Mittel-
stellung, die Pumpen laufen nicht und das Heizgerät
geht nicht in den Heizbetrieb.
> Drehen Sie Füllhahn und Zapfventil langsam auf.
> Beobachten Sie den steigenden Wasserdruck in der
Heizungsanlage am Manometer oder im Display.
> Füllen Sie solange Wasser nach, bis der erforderliche
Anlagendruck am Manometer oder im Display erreicht
ist.
> Schließen Sie das Zapfventil.
> Um die Heizungsanlage zu entlüften, wählen Sie das
Prüfprogramm P.0 aus (¬ Kap. 9.3).
Das Heizgerät geht nicht in Betrieb, die interne Hoch-
effizienz-Pumpe läuft intermittierend und entlüftet wahl-
weise den Heizungskreis oder den Speicher lade kreis.
Das Display zeigt den Wasserdruck der Heizungsanlage.
> Um den Entlüftungsvorgang ordnungsgemäß durch-
führen zu können, achten Sie darauf, dass der Wasser-
druck der Heizungs anlage nicht unter 80 kPa (0,8 bar)
abfällt.
Das Prüfprogramm P.6 läuft 6,5 Minuten.
30
> Entlüften Sie alle Heizkörper.
1
> Prüfen Sie anschließend nochmals den Wasserdruck
der Heizungsanlage.
Nach Beendigung des Befüllvorgangs sollte der Wasser-
druck der Heizungsanlage mindestens 20 kPa (0,2 bar)
über dem Gegendruck des Membranausdehnungs-
gefäßes (ADG) liegen (P
> Wenn sich nach Beendigung des Prüf programms P.6
noch zuviel Luft in der Heizungsanlage befindet, dann
starten Sie das Prüf programm erneut.
> Überprüfen Sie alle Anschlüsse auf Dichtheit.
9.4.4
Mangelnden Wasserdruck vermeiden
Um Schäden an der Heizungsanlage durch zu geringen
Wasserdruck zu vermeiden, ist der ecoTEC exclusiv mit
einem Wasserdrucksensor ausgerüstet.
Das Heizgerät signalisiert beim Unterschreiten von
60 kPa (0,6 bar) Wasserdruck den Druckmangel, indem
das Display den Druckwert blinkend anzeigt.
Wenn der Wasserdruck einen Wert von 30 kPa (0,3 bar)
unterschreitet, dann schaltet sich das Heizgerät aus.
Das Display zeigt die Fehlermeldung F.22.
> Um das Heizgerät wieder in Betrieb zu nehmen, füllen
Sie Wasser nach.
> Wenn Sie häufigen Druckabfall beobachten, dann
ermitteln und beseitigen Sie die Ursache.
9.4.5
Warmwassersystem befüllen und entlüften
> Um das Warmwassersystem zu füllen, öffnen Sie alle
Warmwasserzapfstellen, bis Wasser austritt.
Sobald an allen Warmwasserzapfstellen Wasser austritt,
ist der Warmwasserkreis vollständig gefüllt und entlüf-
tet.
9.4.6
Kondensatsiphon befüllen
a
Gefahr!
Mögliche Vergiftungen durch austretende
Abgase!
Durch einen leeren oder nicht ausreichend
gefüllten Kondensatsiphon können Abgase in
die Raumluft entweichen.
> Füllen Sie vor der Inbetriebnahme des Heiz-
geräts den Kondensatsiphon.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC exclusiv 0020046382_04
P
+ 20 kPa (0,2 bar)).
Anlage
ADG