Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebläse Ausbauen/Austauschen; Gasarmatur Austauschen; Integral-Kondensations-Wärmetauscher Austauschen - Vaillant ecoTEC exclusiv VC 146/4-7 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoTEC exclusiv VC 146/4-7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.3
Gebläse ausbauen/austauschen
So tauschen Sie das Gebläse fachgerecht aus:
> Trennen Sie das Heizgerät vom Stromnetz
(¬ Kap. 11.3).
> Schließen Sie den Gasabsperrhahn.
> Ziehen Sie den Stecker vom Gebläse ab.
> Lösen Sie die Schraube, die das Luftansaugrohr befe-
stigt.
> Schieben Sie das Luftansaugrohr so weit wie möglich
nach links (Vorsicht: Luftdrucksensor!).
Abb. 13.2 Gebläse austauschen
> Lösen Sie die drei Schrauben (1) zum Gebläse
> Nehmen Sie das Gebläse ab.
> Bauen Sie das neue Gebläse in umgekehrter Reihen-
folge wieder ein.
> Prüfen Sie die gasführenden Bauteile des Heizgeräts
auf Dichtheit.
13.4

Gasarmatur austauschen

b
Vorsicht!
Mögliche Sachschäden durch unzulässige
Einstellung!
Veränderungen am Gasdruckregler der Gasar-
matur können zu Zerstörung der Gas armatur
und zu Störungen im Betrieb des Heiz geräts
führen.
> Verändern Sie keinesfalls die werksseitige
Einstellung des Gasdruckreglers in der Gas-
armatur.
> Trennen Sie das Heizgerät vom Stromnetz
(¬ Kap. 11.3).
> Schließen Sie den Gasabsperrhahn.
> Ziehen Sie die drei Stecker von der Gasarmatur ab.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC exclusiv 0020046382_04
Austausch von Bauteilen 13
1
Abb. 13.3 Gasarmatur austauschen
> Lösen Sie die Verschraubung des Gasrohrs (1) ober-
halb der Gasarmatur.
> Entnehmen Sie die Gasblende (4).
> Entnehmen Sie die Dichtung (5).
> Lösen Sie die Verschraubung des Gasrohrs (3) unter-
halb der Gasarmatur.
> Lösen Sie die Haltemutter unterhalb der Gasarmatur.
> Entnehmen sie die Dichtung.
> Nehmen Sie die Gasarmatur aus dem Halter.
> Bauen Sie die neue Gasarmatur in umgekehrter Rei-
henfolge wieder ein. Verwenden Sie unbedingt neue
Dichtungen (5).
> Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Gasblende
einsetzen (¬ Tab. 9.3).
> Prüfen Sie die gasführenden Bauteile des Heizgeräts
auf Dichtheit.
> Verbinden Sie das Heizgerät mit dem Stromnetz.
> Öffnen Sie den Gasabsperrhahn.
> Bevor Sie eine Wärmeanforderung an das Heizgerät
geben, starten Sie das Prüf programm P.4.
Damit setzen Sie die Abgleichwerte zurück und das
Heizgerät kann sich beim nächsten Brennerstart auf
die neue Gasarmatur einstellen.
13.5
Integral-Kondensations-Wärmetauscher
austauschen
> Trennen Sie das Heizgerät vom Stromnetz
(¬ Kap. 11.3).
> Schließen Sie den Gasabsperrhahn.
> Schließen Sie die Wartungshähne im Heizungsvorlauf
und Heizungsrücklauf
> Entleeren Sie das Heizgerät (¬ Kap. 11.3.2).
> Bauen Sie das Thermo-Kompaktmodul aus
(¬ Kap. 11.5.3).
5
1
4
2
3
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis