4.3
Anforderungen an den Aufstellort
4.3.1
Sicherheit
b
Vorsicht!
Mögliche Sachschäden durch aggressive
Dämpfe und Stäube!
Aggressive Dämpfe und Stäube im Aufstell-
raum können zu Schäden durch Korrosion im
Heizgerät und in der Abgasanlage führen.
> Betreiben Sie das Heizgerät unbedingt
raumluft unabhängig, wenn die Luft im Auf-
stellraum aggressive Dämpfe und Stäube
enthält.
> Beachten Sie bei der Wahl des Aufstellortes,
– dass Sie das Heizgerät nicht in frostgefährdeten
Räumen installieren dürfen,
– dass die Verbrennungsluft technisch frei von che-
mischen Stoffen sein muss, die Fluor, Chlor, Schwe-
fel, Staub usw. enthalten (z. B. Sprays, Lösungs-
und Reinigungsmittel, Farben, Kleb stoffe).
> Betreiben Sie das Heizgerät unbedingt raum luft un-
abhängig oder in einem separaten Aufstellraum, da es
sonst zu Korrosion im Heizgerät und auch in der
Abgasanlage kommen kann, wenn
– die Verbrennungsluftzufuhr nicht technisch frei von
oben genannten Stoffen ist,
– Sie das Heizgerät in Friseursalons, Lackier- oder
Schreiner werk stätten, Reinigungsbetrieben oder
Ähnlichem installieren.
> Führen Sie die Verbrennungsluft nicht durch alte
Ölkessel-Kamine, da dies ebenfalls zu Korrosion füh-
ren kann.
> Halten Sie die Heizraum-Richtlinie, die Landes-
bauordnungen und die Feuerungs ver ord nung en der
Bundesländer ein.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC exclusiv 0020046382_04
4.3.2 Erforderliche Mindestabstände/
Montagefreiräume
> Achten Sie bei Verwendung der Zubehöre auf die Min-
destabstände/Montagefreiräume (¬ Abb. 4.2).
Sie benötigen für die Montage und Installation des Vail-
lant ecoTEC exclusiv sowie für die Durchführung spä-
terer Wartungsarbeiten folgende Mindestabstände bzw.
Montagefreiräume.
Abb. 4.2 Erforderliche Mindestabstände/Montagefreiräume
Legende
A 300 mm (Luft-/Abgasführung Ø 60/100 mm)
350 mm (Luft-/Abgasführung Ø 80/125 mm)
B 250 mm
i
Bei der Montage der Luft-/Abgasführung
80/120 mm ist oben ein Mindestabstand von
A = 350 mm erforderlich.
Ein seitlicher Abstand ist nicht erforderlich.
Ein Abstand des Heizgeräts von Bauteilen aus brenn-
baren Bestandteilen ist nicht erforderlich, da bei
Nennwärme leistung des Heizgeräts keine höhere Tempe-
ratur auftritt als die maximal zulässige Temperatur von
85 °C.
Montage 4
A
B
11