9
Inbetriebnahme
a
Gefahr!
Mögliche Vergiftungen und Verbrennungen
durch austretende heiße Abgase!
Es können heiße Abgase aus treten und zu
Vergiftungen und Verbrennungen führen,
wenn das Heizgerät mit unvollständig mon-
tierter oder geöffneter Luft-/Abgas führung
betrieben wird oder wenn das Heiz gerät bei
internen Undichtigkeiten mit geöffneter Front-
verkleidung betrieben wird.
> Betreiben Sie das Heizgerät
- zur Inbetriebnahme
- zu Prüfzwecken
- im Dauerbetrieb
nur mit geschlossener Frontverkleidung
und voll ständig montierter und geschlos-
sener Luft-/Abgas führung.
b
Vorsicht!
Mögliche Funktionsstörungen durch unvoll-
ständige Montage!
Es kann den Einmessvorgang des Heiz geräts
beeinflussen, wenn das Heizgerät mit geöff-
neter Frontverkleidung oder mit unvollständig
montierter oder geöffneter Luft-/Abgas-
führung betrieben wird.
> Betreiben Sie das Heizgerät
- zur Inbetriebnahme
- zu Prüfzwecken
- im Dauerbetrieb
nur mit geschlossener Frontverkleidung
und voll ständig montierter und geschlos-
sener Luft-/Abgas führung.
i
Vor der Befüllung des Heizkreises bzw. des
Speicherladekreises und während des wei-
teren Betriebs muss die Kappe des Schnell-
entlüfters geöffnet sein.
Das Entlüften des Heizkreises bzw. Speicher-
ladekreises geschieht mit Hilfe des
Entlüftungs programms P.0 (¬ Kap. 9.3.1).
Service-Hilfsmittel
Folgende Prüf- und Messmittel benötigen Sie für die
Inbetriebnahme:
– CO
-Messgerät
2
– Digitales oder U-Rohr-Manometer
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC exclusiv 0020046382_04
9.1
Übersicht über die Bedienelemente
10
9
8
7
6
Abb. 9.1 Bedienelemente ecoTEC exclusiv
Hinter der Frontklappe befinden sich die Bedien elemente
des Heizgeräts:
1
Display zur Anzeige der aktuellen Heizungs-
vorlauf temperatur, des Fülldrucks der Heizungs-
anlage, der Betriebsart oder bestimmter Zusatz-
informa tionen
2
Info-Taste
zum Abrufen von Informationen
3
Einbauregler ( Zubehör)
4
Manometer zur Anzeige des Füll- bzw. Betriebs-
drucks in der Heizungsanlage
5
Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten des
Heizgeräts
6
Plus-Taste
zum Weiterblättern der Displayan-
zeige (bei Einstellarbeiten und Fehler suche) oder
zur Anzeige der Speicher temperatur (VC mit
Speicherfühler)
7
Minus-Taste
zum Zurückblättern der Display-
anzeige (bei Einstellarbeiten und Fehler suche)
und zur Anzeige des Fülldrucks der Heizungs-
anlage auf dem Display
8
Entstörtaste
zum Rücksetzen bestimmter
Störungen
9
Drehknopf zur Einstellung der Heizungsvorlauf-
temperatur
10
Drehknopf zur Einstellung der Speichertempera-
tur (bei VC Heizgeräten mit angeschlossenem
Warmwasserspeicher VIH)
Inbetriebnahme 9
bar
1
2
3
4
5
25