Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druck-/Temperaturanzeige Ablesen; Heizungsanlage Befüllen Und Entlüften - Vaillant ecoTEC exclusiv VC 146/4-7 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoTEC exclusiv VC 146/4-7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Merkmale des Heizwas-
sers
Elektrische Leitfähigkeit
bei 25 °C
Aussehen
pH-Wert bei 25 °C
Sauerstoff
1) Bei Aluminium und Aluminium-Legierungen ist der pH-Wert-
Bereich von 6,5 bis 8,5 eingeschränkt.
Tab. 9.2 Richtwerte für das Heizwasser nach VDI 2035/2:
Salzgehalt
> Wenn die Wasserhärte des verfügbaren Heizwassers
16° dH übersteigt, dann enthärten Sie das Heiz wasser.
> Verwenden Sie zum Enthärten des Heizwassers bei-
spielsweise einen Vaillant Ionen tauscher
(Art.-Nr. 990349).
> Wenn Sie einen Vaillant Ionen tauscher verwenden,
dann beachten Sie die beiliegende Bedienungs-
anleitung.
Vaillant übernimmt keine Haftung für Schäden und
etwaige Folge schäden, die durch die Verwendung von
Frost- und Korrosions schutzmitteln entstehen.
9.4.2

Druck-/Temperaturanzeige ablesen

2
Abb. 9.3 Druckanzeige ablesen
Das ecoTEC exclusiv Heizgerät ist mit einem analogen
Mano meter (1) ausgestattet. Darüber hinaus verfügt das
Heizgerät über eine digitale Druckanzeige. Wenn das
Heizgerät eingeschaltet ist, dann können Sie wahlweise
den genauen Fülldruck der Heizungsanlage oder die Vor-
lauftemperatur im Display anzeigen lassen.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC exclusiv 0020046382_04
Einheit
salzarm
salzhaltig
S/cm
 100
100 - 1500
frei von sedimentierenden
Stoffen
1)
8,2 - 10,0
8,2 - 10,0
 0,1
 0,02
mg/L
bar
Werksseitig ist die Vorlauftemperaturanzeige ein ge stellt.
Sie können kurzzeitig zwischen Fülldruck- und Vorlauf-
temperatur anzeige wechseln.
> Drücken Sie dazu die Minus-Taste
1)
Wenn Sie vorher die Temperaturanzeige eingestellt
hatten, dann zeigt das Display jetzt den Fülldruck der
Heiz ungs anlage an.
Wenn Sie vorher die Fülldruckanzeige eingestellt hatten,
dann zeigt das Display jetzt die Vorlauftemperatur an.
So stellen Sie die Anzeige dauerhaft von Fülldruck auf
Vorlauftemperatur oder von Vorlauftemperatur auf Füll-
druck um:
> Drücken Sie die Minus-Taste
Das Display schaltet auf Fülldruckanzeige um, wenn es
vorher die Temperatur angezeigt hat. Das Display schal-
tet auf Temperaturanzeige um, wenn es vorher den Füll-
druck angezeigt hat.
9.4.3
Heizungsanlage befüllen und entlüften
b
Vorsicht!
Mögliche Sachschäden durch verschmutzte
Leitungen.
Fremdkörper wie Schweißrückstände,
Dichtungs reste oder Schmutz in den Wasser-
leitungen können Schäden am Heizgerät ver-
ursachen.
> Spülen Sie die Heizungsanlage vor der
Inbetriebnahme gründlich durch.
Wenn ein einwandfreier Betrieb der Heizungsanlage
bar
gewährleistet sein soll, dann muss der Zeiger des Mano-
meters (¬ Abb. 9.3, Pos. 1) bei kalter Heizungsanlage in
1
der oberen Hälfte des dunkelgrauen Bereichs stehen
(¬ Abb. 9.3).
Dies entspricht einem Fülldruck zwischen 100 kPa
(1,0 bar) und 200 kPa (2,0 bar).
Wenn sich die Heizungsanlage über mehrere Stockwerke
erstreckt, dann können höhere Werte für den Wasser-
druck erforderlich sein, um einen Lufteintritt in die Hei-
zungsanlage zu vermeiden.
> Bevor Sie die Heizungsanlage befüllen, spülen Sie sie
gründlich durch.
So befüllen und entlüften Sie die Heizungsanlage fach-
gerecht:
> Nehmen Sie die Frontverkleidung des Heizgeräts ab
(¬ Kap. 4.7).
Inbetriebnahme 9
(2).
(2) für 5 Sekunden.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis