12 Störungsbehebung
Anzeige Bedeutung
d.81
Betriebsstunden Warmwasserbereitung
d.82
Schaltspiele im Heizbetrieb
d.83
Schaltspiele im Warmwasserbetrieb
d.84
Wartungsanzeige: Anzahl der Stunden bis zur nächsten
Wartung
d.86
Servicebetrieb
d.87
Gasart einstellen
d.89
Start-Offset
d.93
Einstellung Gerätevariante DSN
d.96
Werkseinstellung
1) Bei den Diagnosecodes 80 bis 83 werden 5-stellige Zahlenwerte gespeichert. Beim Anwählen z. B. von d.80 werden nur die ersten bei-
den Ziffern des Zahlenwertes angezeigt (z. B. 10). Durch Drücken von „i" schaltet die Anzeige auf die letzten drei Ziffern um (z. B. 947).
Die Betriebsstundenanzahl der Heizung beträgt in diesem Beispiel 10947 h. Durch weiteres Drücken von „i" schaltet die Anzeige zum
aufgerufenen Diagnosecode zurück.
Tab. 12.3 Diagnosecodes der 2. Diagnoseebene (Forts.)
12.2.7 Fehlercodes ablesen
Wenn ein Fehler im Heizgerät auftritt, dann zeigt das
Display einen Fehlercode an. Einen aufgetretenen Fehler
zeigt das Display mit „F ..." an.
Eine Klartextanzeige erläutert zusätzlich den ange-
zeigten Fehlercode.
Beispiel F.10: „Kurzschluss Vorlauffühler".
Fehlercodes haben Priorität vor allen anderen Anzeigen.
Wenn ein Fehler auftritt, dann zeigt das Display bei-
spielsweise nicht mehr die aktuelle Heizungsvor lauf-
temperatur oder den aktuellen Wasserdruck der
Heizungs anlage.
Wenn mehrere Fehler gleichzeitig auftreten, dann zeigt
das Display die zugehörigen Fehlercodes abwechselnd
für jeweils zwei Sekunden an.
> Beheben Sie den Fehler.
> Um das Heizgerät wieder in Betrieb zu nehmen, drü-
cken Sie die Entstörtaste
> Wenn Sie den Fehler nicht beheben können und er
auch nach mehrmaligen Entstörversuchen wieder auf-
tritt, dann wenden Sie sich an Ihren Werkskunden-
dienst.
56
.
Anzeigewerte/einstellbare Werte
1)
in h
1)
Anzahl/100
(3 entspricht 300)
1)
Anzahl/100
(3 entspricht 300)
Einstellbereich: 0 bis 3000h und „-" für deaktiviert
Werkseinstellung: „-" (300 entspricht 3000h)
präventive Wartungszähler:
0 = aus
1 = ein (Werkseinstellung 1)
von 1 auf 0 ändern und zurück = Reset der Wartungsanzeige und der
Zähler
0 = Erdgas (Werkseinstellung)
1 = Flüssiggas 50 hPa (mbar)
2 = Flüssiggas 30/37 hPa (mbar)
Einstellbereich: -10 ... 15 % (Werkseinstellung 8 %)
Einstellbereich: 0 bis 99
1 = Rücksetzung einstellbarer Parameter auf Werkseinstellung
12.2.8 Fehlerspeicher abfragen
Das Heizgerät verfügt über einen Fehlerspeicher.
So können Sie die letzten zehn aufgetretenen Fehler
abfragen:
> Drücken Sie gleichzeitig die Minus-Taste
Info-Taste
.
Das Display zeigt den letzten aufgetretenen Fehler an.
> Um weitere Fehler anzuzeigen, blättern Sie mit der
Plus-Taste
im Fehler speicher zurück.
So beenden Sie die Anzeige des Fehlerspeichers:
> Drücken Sie die Info-Taste
oder
> Betätigen Sie 4 Minuten keine Taste.
Im Display erscheint wieder, je nach Einstellung, entwe-
der die aktuelle Vorlauftemperatur oder der aktuelle
Wasserdruck der Heizungsanlage.
12.2.9 Übersicht Fehlercodes
Eine Übersicht über die Fehlercodes und ihre Bedeutung
finden Sie in Tab. 12.4.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC exclusiv 0020046382_04
und die