Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermo-Kompaktmodul Einbauen; Vordruck Des Membranausdehnungsgefäßes Prüfen; Anschlussdruck Prüfen (Gasfließdruck); Co -Gehalt Prüfen - Vaillant ecoTEC exclusiv VC 146/4-7 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoTEC exclusiv VC 146/4-7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Inspektion und Wartung
11.5.7

Thermo-Kompaktmodul einbauen

a
Gefahr!
Mögliche Personen- und Sachschäden durch
heiße Abgase!
Wenn Sie die Dichtungen und die selbst-
sichernden Muttern an der Brennertür nicht
erneuern, dann können heiße Abgase aus-
treten und zu Verletzungen und Sach schäden
führen.
> Erneuern Sie nach jedem Öffnen der Bren-
nertür die Dichtungen (1) und (3).
> Erneuern Sie nach jedem Öffnen der
Brenner tür die selbstsichernden Muttern
an der Brennertür.
> Wenn die Dämmmatte an der Brennertür
Anzeichen von Beschädigung zeigt, dann
wechseln Sie sie aus.
So bauen Sie das Thermo-Kompaktmodul fachgerecht
wieder in das Heizgerät ein:
> Erneuern Sie die Dichtungen (1) und (3) in der Bren-
nertür (¬ Abb. 11.6).
> Prüfen Sie die Dämmmatte an der Brennertür auf
Beschädigungen.
> Wenn die Dämmmatte Anzeichen von Beschädigung
zeigt, dann tauschen Sie die Dämmmatte aus
(Art.-Nr. 210734).
> Stecken Sie das Thermo-Kompaktmodul (¬ Abb. 11.4,
Pos. 2) auf den Integral-Kondensations-Wärme-
tauscher (¬ Abb. 11.4, Pos. 7).
> Ziehen Sie die fünf Muttern inklusive Halter für das
Luftansaugrohr (¬ Abb. 11.4, Pos. 1) über Kreuz fest,
bis die Brennertür an den Anschlagflächen gleich-
mäßig anliegt.
> Schließen Sie die beiden Stecker der Zünd- und Erd-
leitung an die Zündelektrode (¬ Abb. 11.4, Pos. 6) an.
> Prüfen Sie, ob der Dichtring im Luftansaugrohr richtig
im Dichtungssitz liegt.
> Stecken Sie das Luftansaugrohr mit Gasrohr und Luft-
drucksensor wieder auf den Gebläsestutzen.
> Befestigen Sie das Luftansaugrohr am Halter.
> Setzen Sie eine neue Gasdichtung zur Montage des
Gasrohrs an der Gasarmatur ein.
> Kontrollieren Sie die Silikondichtung zwischen Gas-
und Luftansaugrohr auf richtigen Sitz.
> Schließen Sie die Stecker am Gebläse (¬ Abb. 11.4,
Pos. 3) und Luftdrucksensor (¬ Abb. 11.4, Pos. 5) an.
> Schließen Sie die Elektronikbox (¬ Kap. 8.1).
> Stellen Sie die Verbindung zum Stromnetz wieder her.
> Öffnen Sie die Gaszufuhr am Heizgerät.
50
11.5.8 Vordruck des Membranausdehnungsgefäßes
prüfen
Abb. 11.6 Vordruck des Membranausdehnungsgefäßes prüfen
So prüfen Sie den Vordruck des Membranausdehnungs-
gefäßes:
> Messen Sie den Vordruck des Membranausdehnungs-
gefäßes bei drucklosem Heizgerät am Prüfstutzen (1)
des Gefäßes.
> Füllen Sie das Membranausdehnungsgefäß bei einem
Druck von weniger als 75 kPa (0,75 bar) entsprechend
der statischen Höhe der Heizungsanlage mit Luft
nach.
> Wenn am Prüfstutzen (1) des Membranausdehnungs-
gefäßes Wasser austritt, dann müssen Sie das Gefäß
aus tauschen.
11.5.9 Anschlussdruck prüfen (Gasfließdruck)
> Prüfen Sie den Anschlussdruck (¬ Kap. 9.5.2).
11.5.10 CO
-Gehalt prüfen
2
i
Es ist nicht zwingend erforderlich, dass Sie
den CO
-Gehalt bei der Wartung und
2
In spektion des Heiz geräts prüfen.
> Zur Überprüfung des CO
Kap. 9.5.3 beschrieben vor.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC exclusiv 0020046382_04
-Gehaltes gehen Sie wie in
2
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis