Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vaillant ecoTEC exclusiv VC 146/4-7 Installations- Und Wartungsanleitung

Vaillant ecoTEC exclusiv VC 146/4-7 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoTEC exclusiv VC 146/4-7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Wartungsanleitung
Für den Fachhandwerker
Installations- und Wartungsanleitung
ecoTEC exclusiv
VC
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vaillant ecoTEC exclusiv VC 146/4-7

  • Seite 1 Installations- und Wartungsanleitung Für den Fachhandwerker Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC exclusiv...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Dokumentation ........4 Regelgeräte anschließen ........20 Mitgeltende Unterlagen ..........4 8.4.1 Regelgeräte montieren ........... 20 Unterlagen aufbewahren ..........4 8.4.2 Regelgeräte an die Elektronik anschließen ..20 Verwendete Symbole ..........4 Zusätzliche Geräte anschließen ......21 Gültigkeit der Anleitung ..........4 8.5.1 Zusatzrelais anschließen .........21 Typenschild ..............4...
  • Seite 3 11.5.11 Heizgerät prüfen ............51 11.5.12 Wartungssignal rücksetzen (Servicebetrieb) ..51 11.6 Inspektions- und Wartungsarbeiten abschließen ..............51 Störungsbehebung ..........52 12.1 Vaillant Kundendienst ansprechen .......52 12.2 Diagnose durchführen ..........52 12.2.1 Statuscodes aufrufen..........52 12.2.2 Übersicht Statuscodes ..........52 12.2.3 Servicemeldungen ............53 12.2.4 Diagnoseebenen aufrufen ........53 12.2.5 Übersicht Diagnosecodes 1.
  • Seite 4: Hinweise Zur Dokumentation

    Garantiekarte Nr. 804593 Typenschild Für den Fachhandwerker: Luft-/Abgasführung Nr. 0020029093 Das Typenschild des Vaillant ecoTEC exclusiv ist werks- Montageschablone Nr. 124167 seitig auf der Unterseite des Heizgeräts angebracht. Gegebenenfalls gelten auch die weiteren Anleitungen aller verwendeten Zubehöre und Regler. CE-Kennzeichnung...
  • Seite 5: Typenübersicht

    Hinweise zur Dokumentation 1 Typenübersicht Bestimmungsland Zulassungs- Nennwärmeleistungs- Gerätetyp (Bezeichnungen Gasart kategorie bereich P (kW) nach ISO 3166) VC DE 146/4-7 DE (Deutschland) Erdgas E - G 20 - 20 hPa (mbar) 2,6 - 15,2 (40/30 °C ELL) 2N3P Erdgas LL - G 25 - 20 hPa (mbar) 6,2 - 15,2 (40/30 °C P) Propan - G 31 - 50 hPa (mbar) 2,4 - 14,0 (80/60 °C ELL)
  • Seite 6: Sicherheit

    2 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheits- und Warnhinweise Der Vaillant ecoTEC exclusiv ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen > Beachten Sie bei der Installation des ecoTEC exclusiv Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer die allgemeinen Sicherheitshinweise und die Warn hin- oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren...
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    > Für eine gegenseitige Verriegelung von Ventilator und Aufstellung, Einstellarbeiten sowie Wartung und Re pa- ratur des Heizgeräts dürfen nur durch einen aner- Gerät bauen Sie das Vaillant Zubehör „2 aus 7“ Multi- kannten Fachhandwerksbetrieb erfolgen. funktionsmodul VR 40 (Art.-Nr. 0020017744) ein.
  • Seite 8: Richtlinien, Gesetze Und Normen

    2 Sicherheit Hinweise für Propan-Heizgeräte Richtlinien, Gesetze und Normen > Überzeugen Sie sich vor der Neuinstallation des Heiz- > Beachten Sie bei der Installation des Heizgeräts alle geräts davon, dass der Flüssiggastank entlüftet ist. einschlägigen Vorschriften, Regeln und Richtlinien, Für die ordnungsgemäße Entlüftung des Tanks ist grund- unter anderem die nachfolgend aufgeführten: sätzlich der Flüssiggaslieferant verantwortlich.
  • Seite 9: Geräte- Und Funktionsbeschreibung

    Geräte- und Funktionsbeschreibung 3 Geräte- und Funktionsbeschreibung Aufbau und Funktion Abb. 3.1 Funktionselemente Legende 14 Volumenstromsensor Anschluss für Luft-/Abgasführung 15 Luftansaugrohr 2 CO-Sensor 16 Integral-Kondensations-Wärmetauscher 3 Membranausdehnungsgefäß 4 Thermo-Kompaktmodul 5 Zündelektrode 6 Gebläse 7 Vorrangumschaltventil 8 Elektronikbox 9 Gasarmatur 10 Hocheffizienz-Pumpe 11 Schnellentlüfter 12 Luftdrucksensor 13 Wasserdrucksensor...
  • Seite 10: Montage

    VRT 40 - 2 Dichtungen R 1⁄2 Beutel mit Druckschriften - Installations-/Wartungsanleitung Lieferumfang - Bedienungsanleitung - Montageanleitung Luft-/Abgasführung Der Vaillant ecoTEC exclusiv wird vormontiert in einer - Montageschablone Verpackungseinheit geliefert. - Umstellschild Flüssiggas - Garantiekarte - diverse Aufkleber 4.2.1 Heizgerät auspacken Tab.
  • Seite 11: Anforderungen An Den Aufstellort

    Montage 4 Anforderungen an den Aufstellort 4.3.2 Erforderliche Mindestabstände/ Montagefreiräume 4.3.1 Sicherheit > Achten Sie bei Verwendung der Zubehöre auf die Min- Vorsicht! destabstände/Montagefreiräume (¬ Abb. 4.2). Mögliche Sachschäden durch aggressive Dämpfe und Stäube! Sie benötigen für die Montage und Installation des Vail- Aggressive Dämpfe und Stäube im Aufstell- lant ecoTEC exclusiv sowie für die Durchführung spä- raum können zu Schäden durch Korrosion im...
  • Seite 12: Maßzeichnung Und Anschlussmaße

    4 Montage Maßzeichnung und Anschlussmaße Ø 60/100 (Ø 80/125) Ø 20 Ø 20 max. 3 mm 100 100 Ø 20 R 1 / 2 / R 3 / 4 Abb. 4.3 Anschlussmaße in mm Montageschablone benutzen Legende Abgasanschluss Ø 60/100 mm (optional Ø...
  • Seite 13: Heizgerät Aufhängen

    Montage 4 Heizgerät aufhängen Frontverkleidung abnehmen/anbringen Gefahr! So nehmen Sie die Frontverkleidung des ecoTEC exclusiv Lebensgefahr durch unzureichende Trag- fähigkeit der Befestigungsmittel! Bei unzureichender Tragfähigkeit der Befesti- gungsteile oder der Wand kann sich das Heiz- gerät lösen und herabfallen. Undichtigkeiten an der Gasleitung können hierbei Lebensge- fahr bedeuten.
  • Seite 14: Gasinstallation

    5 Gasinstallation Gasinstallation Vorsicht! Mögliche Sachschäden durch falsche Gas- Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbei ten dürfen nur sorte! von einem anerkannten Fach handwerks betrieb durch ge- Die Verwendung der falschen Gassorte kann führt werden. Dieser übernimmt auch die Verant wortung zu Störabschaltungen des Heizgeräts führen.
  • Seite 15: Hydraulische Installation

    Installation! Aus der Ablaufleitung des Sicherheits ventils austretendes Heizwasser kann schwere Ver- Das Vaillant ecoTEC Heizgerät ist mit einem Membran- brühungen verursachen. ausdehnungsgefäß von 10 l Volumen ausgestattet. > Installieren Sie das Sicherheits ventil so, > Prüfen Sie vor der Montage des Heizgeräts, ob das dass niemand gefährdet ist.
  • Seite 16: Kondensatablaufleitung Anschließen

    6 Hydraulische Installation So schließen Sie den Heizungsvorlauf und den Heizungs- Kondensatablaufleitung anschließen rücklauf fachgerecht an: Gefahr! Lebensgefahr durch Austritt von Abgasen! Durch einen leeren oder nicht ausreichend gefüllten Kondensatsiphon können Abgase in die Raumluft ent weichen. > Achten Sie darauf, dass der Kondensat- siphon beim Einschalten des Heiz geräts mit Wasser gefüllt ist.
  • Seite 17: Abgasinstallation

    Vaillant Heizgeräte sind gemeinsam mit den Original Vaillant Luft-/Abgasführungen systemzertifiziert. Die Verwendung anderer Zubehöre kann zu Personen- und Sach- schäden sowie zu Funktionsstörungen führen. > Verwenden Sie nur Original Vaillant Luft-/ Abgasführungen. Original Vaillant Luft-/Abgasführungen sind in der Vaillant Montageanleitung für Luft-/ Abgasführungen aufgelistet.
  • Seite 18: Elektrische Installation

    > Nehmen Sie die Frontverkleidung des Heizgeräts ab des Netzes 230 V beträgt. (¬ Kap. 4.7): So schließen Sie den Vaillant ecoTEC exclusiv fachge- recht an: Das Heizgerät ist mit einem 1,0 m langen Anschlusskabel mit Netzstecker ausgestattet. Das Anschlusskabel ist werksseitig bereits im Heizgerät fertig verdrahtet.
  • Seite 19: Heizgerät Im Schutzbereich 1 Oder 2 Installieren

    Steckplatz der Elektronik (L, N und Erde) (¬ Abb. 8.2). > Schließen Sie die Elektronikbox (¬ Kap. 8.1). So installieren Sie den Vaillant ecoTEC exclusiv im Schutzbereich 1 oder 2: > Öffnen Sie die Elektronikbox (¬ Kap. 8.1). > Ziehen Sie den ProE-Stecker am Steckplatz der Elektronik für den Netzanschluss ab (L, N und Erde).
  • Seite 20: Regelgeräte Anschließen

    8 Elektrische Installation > Wenn Sie keinen Raum-/Uhrenthermostat an das Regelgeräte anschließen Heizgerät anschließen, dann setzen Sie eine Brücke 8.4.1 Regelgeräte montieren zwischen Klemme 3 und 4 ein, falls keine Brücke vor- handen ist. > Montieren Sie die Regelgeräte entsprechend der >...
  • Seite 21: Zusätzliche Geräte Anschließen

    Zusätzliche Geräte anschließen 8.5.2 Multifunktionsmodul anschließen 8.5.1 Zusatzrelais anschließen Mit Hilfe des Vaillant „2 aus 7“ Multifunktions- modul VR 40 ( Zubehör) können Sie weitere Komponen- Mit Hilfe des im ecoTEC exclusiv eingebauten Zusatz- ten an den ecoTEC exclusiv anschließen.
  • Seite 22: Zirkulationspumpe Bedarfsabhängig Ansteuern

    Die bedarfsabhängige Ansteuerung einer Zir- kulationspumpe ist nur in Verbindung mit Wenn ein externer Taster betätigt wird, dann wird die einem Vaillant Warmwasser speicher vom Typ Zirkulationspumpe in Betrieb genommen. VIH möglich. Nach 5 Minuten Betriebszeit wird die Zirkulationspumpe wieder abgeschaltet.
  • Seite 23: Anschlussplan

    Elektrische Installation 8 Anschlussplan braun Speicherthermostat (Zubehör) schwarz “C1/C2” schwarz Speicherfühler orange violett Gasventil blau Haltemagnet blau blau Gasarmatur schwarz grün Schrittmotor braun schwarz Wasserdrucksensor grün grün Signal Volumenstromsensor schwarz rosa schwarz Vorrangumschalt- braun ventil rosa blau Masse Hallsignal schwarz Gebläse PWM-Signal grau...
  • Seite 24 8 Elektrische Installation Zusatzrelais (einstellbar unter d.26) Speicher- Interne Hocheffizienz-Pumpe ladepumpe Option ext. Regler/Raumthermostat 3-4 (Kontakt) Netzeingang rosa Option ext. Regler/Raumthermostat 7-8-9 (stetig, analog) Option Busanschluss (Regler/Raumth. digital) Option Anlegethermostat Masse Masse Stecker für Reglerzubehör DCF-Anschluss VRC 4xx bzw. ZP-Steuerung Vorlauffühler (Option) Außenfühler Fernbedienung Zirkulationspumpe...
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 9 Inbetriebnahme Übersicht über die Bedienelemente Gefahr! Mögliche Vergiftungen und Verbrennungen durch austretende heiße Abgase! Es können heiße Abgase aus treten und zu Vergiftungen und Verbrennungen führen, wenn das Heizgerät mit unvollständig mon- tierter oder geöffneter Luft-/Abgas führung betrieben wird oder wenn das Heiz gerät bei internen Undichtigkeiten mit geöffneter Front- verkleidung betrieben wird.
  • Seite 26 9 Inbetriebnahme Digitales Informations- und Analysesystem (DIA) Diese Betriebsart können Sie nur beenden – durch vrnetDIALOG oder – indem Sie die Temperatureinstellung an den Drehknöpfen (9) oder (10) um mehr als verändern. Diese Betriebsart können Sie nicht beenden – durch Drücken der Entstörtaste (8) oder –...
  • Seite 27: Prüfprogramme Benutzen

    Inbetriebnahme 9 Prüfprogramme benutzen 9.3.2 Prüfprogramme starten Für die fachgerechte Inbetriebnahme des Sie haben zwei Möglichkeiten, die Prüfprogramme auf- ecoTEC ex clu siv können Sie einige Prüfprogramme nut- zurufen: zen. Das Display zeigt Ihnen jeweils an, welches Prüf- > Drücken Sie die Plus-Taste programm Sie gewählt haben.
  • Seite 28: Heizungsanlage Befüllen Und Entlüften

    Die Anreicherung des Heizwassers mit Zusatzstoffen keine Anforde- kann Sachschäden hervorrufen. Bei ordnungsgemäßer rungen oder  50 11,2 0,11 0,02 Verwendung folgender Produkte wurden an Vaillant  16,8  3 Geräten bislang jedoch keine Unverträglichkeiten festge-  50 bis  200 11,2 0,11 0,02 stellt.
  • Seite 29: Druck-/Temperaturanzeige Ablesen

    Vaillant Ionen tauscher (Art.-Nr. 990349). Das Display schaltet auf Fülldruckanzeige um, wenn es > Wenn Sie einen Vaillant Ionen tauscher verwenden, vorher die Temperatur angezeigt hat. Das Display schal- dann beachten Sie die beiliegende Bedienungs- tet auf Temperaturanzeige um, wenn es vorher den Füll- anleitung.
  • Seite 30: Mangelnden Wasserdruck Vermeiden

    9 Inbetriebnahme > Entlüften Sie alle Heizkörper. > Prüfen Sie anschließend nochmals den Wasserdruck der Heizungsanlage. Nach Beendigung des Befüllvorgangs sollte der Wasser- druck der Heizungsanlage mindestens 20 kPa (0,2 bar) über dem Gegendruck des Membranausdehnungs-  P gefäßes (ADG) liegen (P + 20 kPa (0,2 bar)).
  • Seite 31: Gaseinstellung Prüfen

    Inbetriebnahme 9 Heizgerät auf Flüssiggas umstellen: > Rufen Sie die 1. Diagnoseebene auf (¬ Kap. 10.1.1). > Rufen Sie die 2. Diagnoseebene auf (¬ Kap. 10.1.2). > Wählen Sie den Diagnosecode „d.87“. > Stellen Sie Diagnosecode „d.87“ von 0 (Erdgasbe- trieb) auf 1 (Flüssiggasbetrieb 50 hPa (mbar)).
  • Seite 32: Co 2 -Gehalt Prüfen

    9 Inbetriebnahme Zulässiger Anschlussdruck bei Erdgasbetrieb: 17 hPa (mbar) bis 25 hPa (mbar) Zulässiger Anschlussdruck bei Flüssiggasbetrieb: 42,5 hPa (mbar) bis 57,5 hPa (mbar) Vorsicht! Mögliche Sachschäden und Betriebs- störungen durch falschen Anschlussdruck. Wenn der Anschlussdruck außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, dann kann dies zu Störungen im Betrieb des Heizgeräts führen.
  • Seite 33: Funktion Des Heizgeräts Prüfen

    Inbetriebnahme 9 Abgasanalyse im Schornsteinfegerbetrieb Funktion des Heizgeräts prüfen So prüfen Sie den CO -Gehalt fachgerecht: > Nach Abschluss der Installation und der Gas ein- > Nehmen Sie das Heizgerät in Betrieb. stellung und bevor Sie das Heizgerät in Betrieb neh- >...
  • Seite 34: Heizbetrieb Prüfen

    9 Inbetriebnahme Im Display des Vaillant ecoTEC exclusiv zeigen Status- 9.6.3 Speicherladung prüfen codes den Betriebszustand des Heizgeräts an (¬ Kap. 12.2). So prüfen Sie den korrekten Speicherbetrieb: > Führen Sie eine Funktionsprüfung anhand dieser > Schalten Sie das Heizgerät ein.
  • Seite 35: Anpassung An Die Heizungsanlage

    10 Anpassung an die Heizungsanlage 10.1 Digitales Informations- und Analysesystem Das Vaillant ecoTEC exclusiv Heizgerät ist mit einem digitalen Infor mations- und Analysesystem (DIA) aus- gestattet. Das DIA hilft Ihnen, das Heizgerät an die Heizungs anlage anzupassen, indem Sie auf zwei Diagnose ebenen Parameter einsehen und ändern kön-...
  • Seite 36: Diagnoseebene Aufrufen

    10 Anpassung an die Heizungsanlage 10.1.2 2. Diagnoseebene aufrufen 10.1.3 Übersicht über die einstellbaren Parameter Vorsicht! Mit Hilfe der folgenden Übersicht über die einstellbaren Mögliche Sachschäden durch unsach- Parameter können Sie das Heizgerät an die Heizungs- gemäße Handhabung. anlage anpassen und auf die Bedürfnisse des Kunden Unsachgemäße Einstellungen in der einstellen: 2.
  • Seite 37 Anpassung an die Heizungsanlage 10 Werks ein- Eigene Code Parameter Einstellbare Werte stellung Ein stellung d. 0 Heizungsteillast 2 - 14 kW (VC 146) 10 kW (VC 146) 4 - 21 kW (VC 206) 14 kW (VC 206) 5 - 26 kW (VC 276) 19 kW (VC 276) d.
  • Seite 38: Heizungsteillast Einstellen

    (Fortsetzung) 10.1.4 Heizungsteillast einstellen 10.1.6 Maximale Vorlauftemperatur einstellen Die Heizungsteillast des Vaillant ecoTEC exclusiv Heizge- Die maximale Vorlauftemperatur für den Heizbetrieb ist räts ist werksseitig auf 10 kW (VC 146), 14 kW (VC 206) werksseitig auf 75 °C eingestellt. Sie können sie unter und 19 kW (VC 276) eingestellt.
  • Seite 39: Wartungsintervall Einstellen

    Anpassung an die Heizungsanlage 10 Eingestellte maximale Brennersperrzeit [min] (Soll) [°C] 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0 35,0 40,0 45,0 50,0 55,0 60,0 14,0 18,5 23,0 27,5 32,0 36,5 41,0 45,0 50,0 54,5 12,5 16,5 20,5 25,0 29,0 33,0 37,0 41,0 45,0 49,5 11,0...
  • Seite 40: Pumpenleistung Einstellen

    10 Anpassung an die Heizungsanlage 10.1.9 Pumpenleistung einstellen Das ecoTEC exclusiv Heizgerät ist mit einer drehzahl- 100 % geregelten Hocheffizienz-Pumpe ausgestattet, die sich 85 % 70 % selbsttätig an die hydraulischen Verhältnisse der Hei- 60 % zungsanlage anpasst. 53 % Wenn es erforderlich ist, dann können Sie die Pumpen- leistung im Diagnosemodus manuell in fünf wählbaren Stufen von 53, 60, 70, 85 oder 100 % der maximal mög-...
  • Seite 41: Heizgerät An Den Betreiber Übergeben

    Anpassung an die Heizungsanlage 10 > Weisen Sie den Betreiber auf die Notwendigkeit einer 10.2 Heizgerät an den Betreiber übergeben regelmäßigen Inspektion/Wartung der Heizungs- Gefahr! anlage hin (empfehlen Sie den Abschluss eines Mögliche Vergiftungen und Verbrennungen Inspektions-/Wartungsvertrags). > Unterrichten Sie den Betreiber über getroffene Maß- durch austretende heiße Abgase! Es können heiße Abgase aus treten und zu nahmen zur Verbrennungsluftversorgung und Abgas-...
  • Seite 42: Inspektion Und Wartung

    11 Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung Die nachfolgend in diesem Kapitel beschriebenen Arbei- ten dürfen Sie nur als anerkannter Fach handwerker durchführen. 11.1 Übersicht Inspektions- und Wartungsarbeiten In der nachfolgenden Tabelle sind die Inspektions- und Wartungsarbeiten aufgeführt, die Sie in bestimmten Intervallen durchführen müssen.
  • Seite 43: Inspektions- Und Wartungsintervalle Einhalten

    Wartungen (zumindest alle 2 Jahre ein Mal) sowie die ausschließliche Verwendung von Originalersatzteilen sind für einen störungsfreien Betrieb und eine hohe Lebens dauer des Vaillant ecoTEC exclusiv von aus- schlaggebender Bedeutung. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines Inspektions- oder Wartungsvertrages.
  • Seite 44: Inspektions- Und Wartungs Arbeiten Vorbereiten

    So entleeren Sie die Heizungsanlage vollständig: > Befestigen Sie einen Schlauch an der Entleerungs- Um alle Funktionen des Vaillant Heizgeräts auf Dauer stelle der Anlage. > Bringen Sie das freie Ende des Schlauchs an eine sicher zustellen und um den zugelassenen Serienzustand nicht zu verändern, dürfen Sie bei Inspektionen, War-...
  • Seite 45: Komponenten Testen

    Inspektion und Wartung 11 Wenn Sie innerhalb von 10 Sekunden keine So wählen Sie einen Selbsttest aus: Taste drücken, dann wechselt das Heizgerät > Drücken Sie die Plus-Taste automatisch in den normalen Betriebs- oder die Minus-Taste zustand. so oft, bis Sie den gewünschten Selbsttest erreicht haben.
  • Seite 46: Übersicht Funktionsmenü Bedienen

    11 Inspektion und Wartung 11.4.4 Übersicht Funktionsmenü bedienen Funktionsmenü aktiv Interne Pumpe prüfen (-) Nein Ja (+) i = starten Brenner testen i = starten Testprogramm siehe Tab. 9.1 Interne Pumpe aus Interne Pumpe prüfen Interne Pumpe ein Wasserpumpe ein i = starten (-) Aus Ein (+)
  • Seite 47: Wartungsarbeiten Durchführen

    Inspektion und Wartung 11 > Ziehen Sie den Stecker vom Gebläse (3) ab. 11.5 Wartungsarbeiten durchführen > Ziehen Sie die den Stecker vom Luftdrucksensor (5) 11.5.1 Thermo-Kompaktmodul ausbauen > Lösen Sie die Schraube, die das Luftansaugrohr befe- Gefahr! stigt. > Schrauben Sie die 1/2 Zoll Überwurfmutter (4) am Verbrennungs- oder Verbrühungsgefahr durch heiße Bauteile! Gasrohr ab.
  • Seite 48: Integral-Kondensations-Wärmetauscher Reinigen

    11 Inspektion und Wartung 11.5.2 Integral-Kondensations-Wärmetauscher 11.5.3 Integral-Kondensations-Wärmetauscher reinigen entkalken Vorsicht! So entkalken Sie den Integral-Kondensations-Wärmetau- Mögliche Sachschäden durch Spritz wasser. scher fachgerecht: Wenn Sie die Elektronikbox nicht ausreichend > Schließen Sie die Wartungshähne. schützen, dann kann beim Reinigungsvorgang > Entleeren Sie das Heizgerät (¬ Kap. 11.3.2). Wasser eindringen und die Elektronik beschä- >...
  • Seite 49: Kondensatsiphon Reinigen

    Inspektion und Wartung 11 11.5.5 Kondensatsiphon reinigen 11.5.6 Kondensatwege reinigen Gefahr! Gefahr! Lebensgefahr durch unsachgemäße War- Mögliche Vergiftungen durch austretende tung. Abgase. Wenn Sie das Heizgerät mit leerem Kondensa- Wenn Sie das Heizgerät mit leerem Kondensa- tsiphon betreiben, dann können Abgase in die tsiphon betreiben, dann können Abgase aus- Raumluft entweichen.
  • Seite 50: Thermo-Kompaktmodul Einbauen

    11 Inspektion und Wartung 11.5.7 Thermo-Kompaktmodul einbauen 11.5.8 Vordruck des Membranausdehnungsgefäßes prüfen Gefahr! Mögliche Personen- und Sachschäden durch heiße Abgase! Wenn Sie die Dichtungen und die selbst- sichernden Muttern an der Brennertür nicht erneuern, dann können heiße Abgase aus- treten und zu Verletzungen und Sach schäden führen.
  • Seite 51: Heizgerät Prüfen

    Inspektion und Wartung 11 11.5.11 Heizgerät prüfen 11.5.12 Wartungssignal rücksetzen (Servicebetrieb) So prüfen Sie das Heizgerät nach Abschluss der War- So stellen Sie nach einer Wartung oder Reparatur das tungsarbeiten: Wartungssignal zurück: > Nehmen Sie das Heizgerät entsprechend der zugehö- >...
  • Seite 52: Störungsbehebung

    > Drücken Sie die Info-Taste 12.1 Vaillant Kundendienst ansprechen oder > Wenn Sie sich an Ihren Vaillant Kundendienst oder > betätigen Sie 4 Minuten lang keine Taste. Vaillant Servicepartner wenden, dann nennen Sie nach Möglichkeit Im Display erscheint wieder, je nach Einstellung, die –...
  • Seite 53: Servicemeldungen

    Servicemeldung „Gebläse prüfen“ 12.2.4 Diagnoseebenen aufrufen S.74 Servicemeldung „CO-Sensor prüfen“ S.75 Servicemeldung „Verbrennung prüfen“ Das Vaillant ecoTEC exclusiv Heizgerät ist mit einem S.76 Servicemeldung „Wasserdruck prüfen“ digitalen Infor mations- und Analysesystem (DIA) aus- gestattet. Das DIA hilft Ihnen, bestimmte Parameter zu S.81 Servicemeldung „Zündung prüfen“...
  • Seite 54 Rücklauftemperatur Istwert in °C d.44 digitalisierte Ionisationsspannung Anzeigebereich 0 bis 102, >80 keine Flamme, <40 gutes Flammenbild d.47 Außentemperatur (mit witterungsgeführtem Vaillant Istwert in °C Regler) d.76 Gerätevariante (Anzeige) (Device specific number) 6 = VC 146 7 = VC 206 8 = VC 276 d.90...
  • Seite 55 Störungsbehebung 12 Anzeige Bedeutung Anzeigewerte/einstellbare Werte d.14 Pumpendrehzahl Sollwert Sollwert interne Hocheffizienz-Pumpe in %. Mögliche Einstellungen: 0 = auto (Werkseinstellung) 1 = 53 2 = 60 3 = 70 4 = 85 5 = 100 d.17 Umschaltung Vorlauf-/Rücklaufregelung Heizung 0 = Vorlauf, 1 = Rücklauf (Werkseinstellung: 0) d.18 Einstellung der Pumpenbetriebsart 0 = nachlaufend...
  • Seite 56: Fehlercodes Ablesen

    12 Störungsbehebung Anzeige Bedeutung Anzeigewerte/einstellbare Werte d.81 Betriebsstunden Warmwasserbereitung in h d.82 Schaltspiele im Heizbetrieb Anzahl/100 (3 entspricht 300) d.83 Schaltspiele im Warmwasserbetrieb Anzahl/100 (3 entspricht 300) d.84 Wartungsanzeige: Anzahl der Stunden bis zur nächsten Einstellbereich: 0 bis 3000h und „-“ für deaktiviert Wartung Werkseinstellung: „-“...
  • Seite 57 Störungsbehebung 12 Code Bedeutung Ursache F. 0 Unterbrechung Vorlauftemperaturfühler NTC-Stecker nicht gesteckt oder lose, Vielfachstecker auf der Elektro- nik nicht korrekt gesteckt, Unterbrechung im Kabelbaum, NTC defekt F. 1 Unterbrechung Rücklauftemperaturfühler NTC-Stecker nicht gesteckt oder lose, Vielfachstecker auf der Elektro- nik nicht korrekt gesteckt, Unterbrechung im Kabelbaum, NTC defekt F.10 Kurzschluss Vorlauffühler...
  • Seite 58 12 Störungsbehebung Code Bedeutung Ursache F.55 Fehler CO-Sensor 1: Heizer-Kurzschluss -> Kabelbaum prüfen, CO-Sensor defekt 2: Heizer-Unterbrechung -> Kabelbaum prüfen, CO-Sensor defekt 3: Heizertemperatur-Regelfehler -> CO-Sensor oder Elektronik defekt 4: Heizertemperatur-Plausibilitätsprüfung n.i.O. (Fehler bei Tempe- raturtest) -> Verbrennung prüfen, CO-Sensor defekt 5: Sensor Kurzschluss/Unterbrechung ->...
  • Seite 59: Funktionsmenü Benutzen

    Störungsbehebung 12 12.3 Funktionsmenü benutzen Um Störungen des ecoTEC exclusiv zu beheben, können Sie das Funktionsmenü benutzen, das es Ihnen ermögli- cht, einzelne Komponenten der Heizungsanlage anzu- steuern und so zu überprüfen (¬ Kap. 11.4). 12.4 Prüfprogramme ausführen Durch Aktivieren verschiedener Prüfprogramme können Sie Sonderfunktionen an dem Heizgerät auslösen (¬...
  • Seite 60: Austausch Von Bauteilen

    So tauschen Sie den Brenner fachgerecht aus: ten dürfen Sie nur als anerkannter Fach handwerker > Bauen Sie das Thermo-Kompaktmodul aus durchführen. > Verwenden Sie für Reparaturen nur Vaillant Original- (¬ Kap. 11.5.3). Ersatz teile. > Überzeugen Sie sich vom richtigen Einbau der Teile sowie von der Einhaltung ihrer ursprünglichen Lage...
  • Seite 61: Gebläse Ausbauen/Austauschen

    Austausch von Bauteilen 13 13.3 Gebläse ausbauen/austauschen So tauschen Sie das Gebläse fachgerecht aus: > Trennen Sie das Heizgerät vom Stromnetz (¬ Kap. 11.3). > Schließen Sie den Gasabsperrhahn. > Ziehen Sie den Stecker vom Gebläse ab. > Lösen Sie die Schraube, die das Luftansaugrohr befe- stigt.
  • Seite 62: Elektronik Und/Oder Display Austauschen

    13 Austausch von Bauteilen 13.6 Elektronik und/oder Display austauschen Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag! An den Netzanschlussklemmen L und N liegt auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter Dau- erspannung an! > Bevor Sie Reparaturen am Heizgerät durch- führen, schalten Sie den Haupt schalter ab. >...
  • Seite 63: Elektronik Und Display Gleichzeitig Austauschen

    Austausch von Bauteilen 13 13.6.2 Elektronik und Display gleichzeitig 13.7 CO-Sensor austauschen austauschen Um den CO-Sensor auszutauschen, müssen Vorsicht! Sie den Integral-Kondensations-Wärme- Mögliche Sachschäden durch unsach- tauscher nicht ausbauen. gemäße Reparatur! Verwendung falscher Ersatz-Displays kann zu Schäden an der Elektronik führen. >...
  • Seite 64: Membranausdehnungsgefäß Austauschen

    13 Austausch von Bauteilen > Falls erforderlich, passen Sie den Vordruck an die sta- 13.8 Membranausdehnungsgefäß austauschen tische Höhe der Heizungsanlage an (¬ Kap. 11.5.8). > Befüllen und entlüften Sie das Heizgerät und ggf. die Anlage nach dem Einbau des neuen Membranaus- dehnungsgefäßes (¬...
  • Seite 65: Außerbetriebnahme

    14.3 Heizgerät entsorgen Wenn Sie das Heizgerät am Hauptschalter ausschalten oder es vom Stromnetz trennen, Das Vaillant Heizgerät ecoTEC exclusiv besteht zum kann dies zu Frostschäden an der Heizungs- überwiegenden Teil aus recyclefähigen Materialien. anlage führen. Sowohl das Heizgerät als auch das Zubehör gehören >...
  • Seite 66: Werkskundendienst Und Herstellergarantie

    Herstellergarantie gewähren wir nur bei Installation durch einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb. Dem Eigentümer des Geräts räumen wir diese Hersteller- garantie entsprechend den Vaillant Ge schäfts bedingungen ein. Garantiearbeiten werden grundsätzlich nur von unserem Werkskundendienst ausgeführt. Wir können Ihnen daher etwaige Kosten, die Ihnen bei der Durchführung von Arbeiten an dem Gerät während der...
  • Seite 67: Technische Daten

    Technische Daten 16 16 Technische Daten ecoTEC exclusiv VC 146/4-7 VC 206/4-7 VC 276/4-7 Einheit Nennwärmeleistungsbereich P bei 40/30 °C (Erdgas/Propan) 2,6 - 15,2/6,2 - 15,2 4,0 - 22,8/6,4 - 22,8 5,1 - 27,2/6,5 - 27,2 Nennwärmeleistungsbereich P bei 50 / 30 °C 2,5 - 14,9/6,0 - 14,9 4,0 - 22,3/6,2 - 22,3 5,0 - 26,5/6,3 - 26,5 Nennwärmeleistungsbereich P bei 60 / 40 °C 2,4 - 14,4/5,9 - 14,4...
  • Seite 68 Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC exclusiv 0020046382_04...
  • Seite 69: Fachwortverzeichnis

    über 100%. Das Multifunktionsmodul ist ein Zubehör, das die Ansteu- erung von zusätzlichen Funktionen oder Bau teilen in Kombination mit Vaillant Heizgeräten mit eBUS-Elektro- Digitales Informations- und Analyse-System (DIA) nik ermöglicht. Dabei können wahlweise 2 aus 7 Funkti- Das DIA hilft, das Heizgerät an die Heizungs anlage anzu- onen ausgewählt und angesteuert werden, z.
  • Seite 70 Wärme an das Heizsy- stem abgegeben werden kann. Thermo-Kompaktmodul Das Thermo-Kompaktmodul ist eine Baugruppe bei Vaillant Brennwertgeräten, die aus den folgen den drei Hauptkomponenten besteht: drehzahlgeregeltes Gebläse, Gemischrohr zum Vormischbrenner und Vormischbren- ner selbst. vrnetDIALOG Internet-Kommunikationssystem Über das Internet-Kommunikationssystem für Fern ein-...
  • Seite 71: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abgasinstallation ..............17 Gasart ............5, 31, 32, 37, 56, 57 Anschließen Gasleitung ................14 Gasleitung ................14 Gebläse ............9, 45, 47, 53, 57, 61 Heizungsrücklauf .............. 15 Heizungsvorlauf ..............15 Kondensatablaufleitung ..........16 Heizungsanlage befüllen ............. 28 Regelgeräte ...............
  • Seite 72 Stichwortverzeichnis Reinigen Integral-Kondensations-Wärmetauscher ....48 Kondensat-Sammelraum ..........48 Kondensatsiphon ............. 49 Kondensatwege ..............49 Reparatur ............7, 51, 60, 63, 64 Sicherheitshinweise ............6, 7 Störungsbehebung ............35, 52 Technische Daten ..............67 Thermo-Kompaktmodul ......9, 42, 47, 48, 62 Typenübersicht .................
  • Seite 76 Lieferant Hersteller...

Inhaltsverzeichnis