Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfig - Kompensation - Cloos QINEO CHAMP Pro Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wasserdurchfluss
niedrig!
Abbildung 39.
Fehlermeldung
INFO!
Wasserdurchfluss
Im Menü "Wasserüberwachung" kann der minimale Wasserdurchfluss
überwacht werden.
Die Einstellung des Grenzwertes erfolgt in l/min. Der Grenzwert sollte
1,2 l/min nicht unterschreiten.
Die Start-Verzögerung ermöglicht eine fehlerfreie Aufnahme der
Messwerte. Der Fehler muss außerdem für eine bestimmte Fehlerzeit
vorhanden sein, um als Fehler erkannt zu werden.
Wird die Einstellung "Melden" gewählt, liegt auf dem CAN-Bus der
Schweißstromquelle ein Ausgangssignal an. Dieses Signal kann von ei-
ner peripheren Steuerung (SPS) verarbeitet werden. Ist die Einstellung
"Abbruch" gewählt, wird im Fehlerfall der LB-Startbefehl zurückgesetzt.
Wassertemperatur
Im Menü "Wassertemperatur" kann die Temperatur der Kühlflüssigkeit
überwacht werden.
Die Einstellung des Grenzwertes erfolgt in °C. Der Grenzwert sollte
60 °C nicht überschreiten.
Die Start-Verzögerung ermöglicht eine fehlerfreie Aufnahme der
Messwerte. Der Fehler muss außerdem für eine bestimmte Fehlerzeit
vorhanden sein, um als Fehler erkannt zu werden.
Wird die Einstellung "Melden" gewählt, liegt auf dem CAN-Bus der
Schweißstromquelle ein Ausgangssignal an. Dieses Signal kann von ei-
ner peripheren Steuerung (SPS) verarbeitet werden. Ist die Einstellung
"Abbruch" gewählt, wird im Fehlerfall der LB-Startbefehl zurückgesetzt.
Im Falle eines Fehlers wird in der Displaymaske eine Fehlermeldung
eingeblendet.
Die Meldung kann mit der Taste "Esc" ausgeblendet werden. Wird die Feh-
lerursache nicht beseitigt, erscheint nach 10 Sekunden erneut die Fehler-
meldung.
Das Menü wird durch kurzen Druck auf den Drehknopf 3 verlassen!

10.5 Konfig - Kompensation

Die Erstellung der Synergiekennlinien erfolgt unter bestimmten elektri-
schen und physikalischen Bedingungen (Leitungslängen, Querschnitte
usw.). In der täglichen Schweißpraxis herrschen in der Regel abweichende
Bedingungen. Zu diesem Zweck muss eine Kompensation durchgeführt
werden. Diese wird dann als Schweißkreis abgespeichert.
Die Spannungswerte sind abhängig von der Größe des äußeren Kreises.
Bei Änderung des äußeren Kreises muss die Kompensation neu ermittelt
werden!
Bevor Sie mit dem Einmessvorgang beginnen, vergewissern Sie sich, dass
entweder:
kein Schweißdraht im Brenner eingelegt ist
oder
der Schweißdraht aus dem Brenner so weit zurückgezogen ist, dass
kein Schweißdraht aus der Stromdüse heraussteht.
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis