Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1 Betriebsdaten

Zur Kostenkontrolle und zu kalkulatorischen Zwecken steht Ihnen im
Menü "Messwerte" das Untermenü "Betriebsdaten" zur Verfügung. Vor der
Ermittlung der Verbrauchskosten müssen im Menüpunkt "Kostensätze" die
aktuellen Werte für Drahtgewicht, Drahtkosten, Gaskosten und die Ener-
giekosten eingetragen werden.
Die Zahlenwerte werden mit dem Drehknopf 3 angewählt. Durch Druck
auf den Drehknopf 3 können Sie die Verstellgeschwindigkeit ändern (x10,
x100, x1000).
Aussagefähige Betriebsdaten können nur in Verbindung mit der im Drahtan-
INFO!
trieb optionalen SD-Sensorik gesammelt werden. Die Betriebsdaten können
im Display des Bedienmoduls angezeigt oder in Verbindung mit der Software
„QDM" ausgewertet und auf einen externen Datenträger gespeichert werden.
Zum Wechseln der einzelnen Eingabepunkte drücken Sie die Pfeiltasten.
Nach Eingabe der Daten verlassen Sie das Menü mit der Taste "Esc".
Nachfolgend zur Orientierung einige Gewichte von Schweißdrähten. Diese
Gewichte können in der Praxis variieren und müssen zur exakten Bestim-
mung des Gewichts mit einer Feinwaage überprüft werden.
Die Gewichtsangaben gelten für 1 m Schweißdraht.
0,8 mm
1,0 mm
1,2 mm
1,6 mm
1,0 mm
1,2 mm
1,6 mm
1,0 mm
1,2 mm
1,6 mm
Metallpulver
1,2 mm
1,6 mm
Rutil
1,2 mm
1,6 mm
Basisch
1,2 mm
1,6 mm
Stahl Massivdraht (1 m)
Aluminium Massivdraht (1 m)
CuSi Massivdraht (1 m)
Stahl Fülldraht (1 m)
4,0 g
6,2 g
8,9 g
15,8 g
2,1 g
3,1 g
5,4 g
6,7 g
9,6 g
17,1 g
8,4 g
15,0 g
7,2 g
12,8 g
7,5 g
13,3 g
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis