Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cloos QINEO CHAMP Pro Betriebsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutzgas, Reduzierventil
Das Reduzierventil wird an den Schraubanschluss der
Schutzgasflasche geschraubt und mittels Gasschlauch
mit dem Gerät verbunden. Am Reduzierventil wird die
Schutzgasmenge eingestellt. Dazu muss die Maschine
eingeschaltet sein und der Brennertaster oder Taster „Gas
von Hand" am Wire Drive (QWD) gedrückt werden. Diese
Funktion ist als Schalter ausgeführt. Durch einmaliges
Antippen wird das Magnetventil für den Gasdurchfluss
geöffnet, durch erneutes Antippen wird die Gaszufuhr
wieder unterbrochen. Dies ermöglicht es Ihnen, die exakte
Gasmenge mit Hilfe eines Gasmessröhrchens einzustellen.
Die Funktion „Gas von Hand" ist auch im Menü "Funktionen"
INFO!
vom Bedienmodul aus möglich. Aus Sicherheitsgründen
wird der Gasdurchfluss automatisch nach 2 min.
unterbrochen.
Die Schutzgasmenge ist verfahrens- und werkstoffabhängig
und beträgt zwischen 8 und 16 l/min.
Wird die Qineo Champ Pro an einer zentralen Gasversorgung
(Ringleitung) betrieben, muss der Reduziereinsatz (Bohrung
0,6 mm) im Gasventil entfernt werden.
Drahtantrieb
Drahtantriebsrollen, Drahtführungsstück und
Drahteinlaufdüse haben entsprechende Einstempelungen
für die jeweilige Drahtabmessung, so dass eine
Verwechslung nicht vorkommen kann. Das gleiche
gilt für die Stromkontaktdüse und Innenspirale des
Schweißbrenners.
Die Drahtantriebsrollen und Zahnräder dürfen beim
ACHTUNG!
Wechseln nicht mit Gewalt (z. B. Hammer o. ä.) auf die
Getriebewelle aufgebracht werden, dadurch werden
Schäden an der Wellenachse verursacht.
Der Schweißdraht wird innerhalb des Drahtantriebes über
die Drahtführungsspirale, die Drahtantriebsrollen, das
Drahtführungsstück und die Drahteinlaufdüse eingefädelt.
Die Stromquelle muss jetzt eingeschaltet werden.
Zum Brenner hin wird der Draht durch Betätigen des Tasters
„Draht von Hand" motorisch transportiert.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis