Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAIN (1) aktiv
Taste
Funktion
F1 Synergie
F2 Betriebsart
F3 Verfahren
F4 Funktion
F5 Progr.
F6 Messwerte
F7 Anzeige
F8 MAIN (2)
44
Hauptmenü
2. Hauptmenü
Im Hauptmenü (MAIN) können Sie mit Hilfe der Funktionstasten F1-F8
folgende Funktionen aufrufen:
MAIN (2) aktiv
Seite
Taste
Funktion
Seite 45
F1 Konfiguration
Seite 45
F2 Diagnose
Seite 48
F3 Sprache
Seite 51
F4 MAIN (1)
Seite 53
F5 Datensicherung
Seite 64
F6 Anmelden
Seite 67
F7 Abmelden
F8 MAIN (3)
Drehknopf 1
Mit Drehknopf 1 stellen Sie immer die Drahtgeschwindigkeit/Leistung ein.
Die maximale Drahtgeschwindigkeit ist abhängig vom Einsatzgebiet.
Handschweißbetrieb max. 24 m/min
Automatikschweißbetrieb max. 30 m/min
Drehknopf 2
Mit Drehknopf 2 stellen Sie verfahrensabhängig die wichtigsten elektri-
schen Größen ein. Je nach angewähltem Verfahren werden die Parameter
Spannung, Frequenz oder die Lichtbogenlänge und Dynamik angewählt.
Drehknopf 3
Mit Drehknopf 3 wählen Sie verfahrensabhängig weitere schweißtechnisch
relevante Parameter aus.
Definition Lichtbogenlänge
INFO!
- 0 -
Der Schweißstrom befindet sich exakt auf der Kennlinie.
-
Die Drahtgeschwindigkeit wird verringert, der Lichtbogen
wird länger.
+
Die Drahtgeschwindigkeit wird erhöht, der Lichtbogen wird
kürzer.
Definition Dynamik
Durch Drehen am Drehknopf 2 kann der Anwender die Form des Lichtbo-
gens beeinflussen:
Im positiven Einstellbereich wird der Lichtbogen konzentrierter und
schmaler.
Im negativen Einstellbereich wird der Lichtbogen weicher und breiter.
Im normalen MAG-Prozess wird im Dynamikbereich die Form des Lichtbo-
INFO!
gens beeinflusst. Im Rapid Weld-Prozess können mit der Dynamikeinstel-
lung die Einbrandform und die Einbrandtiefe beeinflusst werden.
MAIN (3) aktiv
Seite
Taste
Funktion
Schweißdaten-
Seite 68
F1
überwachung
Seite 88
F2
Seite 99
F3
F4
Seite 100
F5
Seite 102
F6
Seite 102
F7
F8
Seite
Seite
110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis