Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cloos QINEO CHAMP Pro Betriebsanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

72
MAIN (2) - Konfig (Konfiguration)
Externe Ansteuerung
Anzahl Leitspannungen
Bezeichnung
Funktion
• Wenn keine Parameter vom Roboter vorgegeben wer-
"0"
den sollen, außer der Jobnummer.
• Wenn die zwei Parameter "Lichtbogenlänge" und "Leis-
"2"
tung" vom Roboter vorgegeben werden sollen.
• Wenn die drei Parameter "Lichtbogenlänge", "Leistung"
"3"
und "Dynamik" vom Roboter vorgegeben werden sollen.
Externe Verfahrensanwahl
Bezeichnung
Funktion
• Wenn zwei unterschiedliche Prozesse mit einem Tan-
dembrenner gleichzeitig ausgeführt werden.
• Wenn Varianten von Synergiekennlinien benutzt werden.
• Wenn ein Korrekturwert für den Upslope oder Downs-
lope eingestellt wurde und der Prozess während des
"Aus"
Betriebes vom Roboter gewechselt wird. Der Korrektur-
wert wird dann auch für den Folgeprozess übernom-
men! Wenn dieses Verhalten unerwünscht ist, emp-
fiehlt es sich, den Wechsel des Prozesses über einen
Jobwechsel zu realisieren.
• Wenn der Schweißprozess vom Roboter vorgegeben
"Ein"
werden soll.
Qirox Parameter
Bezeichnung
Funktion
• Wenn die Schweißparameter von der Schweißstrom-
quelle vorgegeben werden sollen.
Erforderlich, wenn im Jobbetrieb keine weiteren Schweiß-
parameter vom Roboter an die Schweißstromquelle
"Aus"
übertragen werden sollen.
Die Werte für "Anzahl der Leitspannungen" und "Externe
Verfahrensanwahl" haben indirekten Einfluss auf diese
Parameter und sind getrennt einstellbar.
• Wenn die Schweißparameter vom Roboter vorgegeben
"Ein"
werden sollen.
Feinabgleich-Variante
In diesem Menüpunkt haben Sie die Möglichkeit, den "LB-Feinabgleich" mit
Hilfe der Synergiekennlinie oder der Drahtgeschwindigkeit durchzuführen.
Bezeichnung
Funktion
• In dieser Einstellung erfolgt die Korrektur
der Lichtbogenlänge über die Anpassung der
"Draht"
Drahtgeschwindigkeit.
Längerer Lichtbogen = geringere Drahtgeschwindigkeit
Kürzerer Lichtbogen = höhere Drahtgeschwindigkeit
• In dieser Einstellung bleibt die Drahtgeschwindigkeit
konstant. Die Anpassung der Lichtbogenlänge erfolgt
"Kennlinie"
über die Verschiebung der Arbeitspunkte auf der Syn-
ergiekennlinie. Die Drahtgeschwindigkeit wird nicht
geändert!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis