Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cloos QINEO CHAMP Pro Betriebsanleitung Seite 187

Inhaltsverzeichnis

Werbung

f
I
1
f
I
2
a1)
t
I
f
1
f
I
2
a2)
t
I
f
1
f
I
2
b1)
t
I
f
1
f
I
2
b2)
t
f
I
1
f
I
2
c)
t
a1) Synchron [ f
= f
]
1
2
Mit dieser Einstellung werden die Pulsphasen [f
synchron zum Taktgeber ausgeführt.
 „Taktgeber (f
)" - „Taktnehmer (f
1
a2) Synchron 1/2 [ ½ f
= f
1
Mit dieser Einstellung werden die synchronisierten Pulsphasen [f
des Taktnehmers mit der halben Frequenz des Taktgebers ausgeführt.
 „Taktgeber (f
)" - „Taktnehmer (f
1
b1) Alternierend [f
= f
]
1
2
Mit dieser Einstellung werden die synchronisierten Pulsphasen [f
des Taktnehmers zeitlich versetzt zum Taktgeber ausgeführt. Die Pha-
senverschiebung wird am Taktgeber zwischen 10 % und 90 % einge-
stellt. Die Abbildung zeigt eine Phasenverschiebung von 50 %.
Alternierend synchronisierter Pulsbetrieb beeinflusst die
Prozessstabilität vorwiegend positiv.
 „Taktgeber (f
)" - „Taktnehmer(f
1
b2) Alternierend 1/2 [ ½ f
Mit dieser Einstellung werden die zeitlich versetzt synchronisierten
Pulsphasen [f
... f
] des Taktnehmers mit der halben Frequenz des
2
n
Taktgebers (f
) ausgeführt. Die Phasenverschiebung wird am Taktgeber
1
zwischen 10 % und 90 % eingestellt. Die Abbildung zeigt eine
Phasenverschiebung von 50 %.
Die Pulsphasen werden alternierend synchron ausgeführt.
 „Taktgeber (f
)" - „Taktnehmer (f
1
c) Asynchron [f
≠ f
]
1
2
Mit dieser Einstellung werden die Pulsphasen [f
mers asynchron zum Taktgeber ausgeführt.
Diese Einstellung wird genutzt, wenn beim Schweißen eine
Synchronisation, auch alternierend, nicht zwingend notwendig ist.
 „Taktgeber (f
)" - „Taktnehmer (f
1
)" synchron.
2
]
2
)" synchron 1/2.
2
)" alternierend.
2
= f
]
1
2
)" alternierend 1/2.
2
)" asynchron
2
... f
] des Taktnehmers
2
n
... f
]
2
n
... f
]
2
n
, f
... f
] des Taktneh-
1
2
n
187

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis