Sicherheit
4.9 Wartung
4.8.3
Transportieren
4.9
Wartung
4.9.1
Wartung
36
• Für den sicheren Transport des Fahrzeugs:
– muss das Transportfahrzeug über eine ausreichende Traglast
und Ladefläche verfügen.
– darf das zulässige Gesamtgewicht des Transportfahrzeugs nicht
überschritten werden.
• Nur von einer Prüfstelle oder Zertifizierungsstelle zugelassene Trag-
mittel und Befestigungsmittel verwenden. Prüfungsintervalle einhal-
ten.
• Keine verschmutzten, beschädigten oder nicht ausreichend dimensio-
nierten Tragmittel und Befestigungsmittel verwenden.
• Zur Sicherung des Fahrzeugs auf der Ladefläche nur die dafür vorge-
sehenen Befestigungspunkte verwenden.
• Während des Transportierens dürfen sich keine Personen im und am
Fahrzeug befinden.
• Nationale Vorschriften beachten.
• Witterungsverhältnisse beachten (z. B. Eis, Schnee).
• Mindestbelastung der Transportfahrzeuglenkachse(n) nicht unter-
schreiten sowie auf gleichmäßige Lastverteilung achten.
• Gesetzlich vorgeschriebene und in dieser Betriebsanleitung angege-
bene Fristen für wiederkehrende Prüfungen, Inspektionen und War-
tungsarbeiten einhalten.
• Für Wartungsarbeiten sicherstellen, dass sämtliches Werkzeug und
die Werkstattausrüstung für die Durchführung der in dieser Betriebs-
anleitung beschriebenen Tätigkeiten geeignet ist.
• Kein schadhaftes oder defektes Werkzeug verwenden.
• Hydraulikschläuche und -leitungen in den angegebenen Zeitabstän-
den von einer autorisierten Fachwerkstatt auswechseln lassen, auch
wenn keine optischen Mängel erkennbar sind.
• Während der Durchführung von Wartungsarbeiten muss das Fahr-
zeug außer Betrieb sein.
• Demontierte Sicherheitseinrichtungen nach Wartungsarbeiten wieder
ordnungsgemäß montieren.
• Fahrzeug abkühlen lassen, bevor Teile berührt werden.
Betriebsanleitung | WL60 | 1000432281 | 09/2019 | [de]