7.12.7
Palettengabel verwenden
[de] | 09/2019 | 1000432281 | WL60 | Betriebsanleitung
WARNUNG
Unfallgefahr durch die Gabelzinken der Palettengabel!
Die Gabelzinken der Palettengabel können beim Betrieb zu schweren
Verletzungen oder Tod führen.
► Palettengabel vor dem Befahren öffentlicher Straßen abbauen und
getrennt transportieren.
► Bei einer Palettengabel mit klappbaren Gabelzinken, diese vor dem
Befahren öffentlicher Straßen hochklappen.
► Verbogene, angerissene oder anderweitig beschädigte Gabelzinken
dürfen nicht verwendet werden.
► Vor dem Arbeiten sicherstellen, dass die Gabelzinken am Gabelträ-
ger sicher verriegelt sind.
► Vor dem Verlassen des Fahrzeugs Palettengabel auf dem Boden ab-
senken.
Vor erstmaliger Arbeit den Umgang mit der Palettengabel üben.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Anbauwerkzeug Palettengabel ist zum Anheben, Transportieren und
Absetzen von Lasten bestimmt. Eine andere Benutzung der Palettenga-
bel ist nicht bestimmungsgemäß. Die Palettengabel besteht aus dem Ga-
belträger und den Gabelzinken. Die Gabelzinken sind immer paarweise
im Lieferzustand zu benutzen. Zur Benutzung der Palettengabel muss
der Bediener speziell ausgebildet sein.
Abstand der Gabelzinken einstellen
WARNUNG
Kippgefahr durch falsch eingestellte Gabelzinken!
Das umkippende Fahrzeug kann zu schweren Verletzungen oder Tod
führen.
► Abstand der Gabelzinken so einstellen, dass die Gabelzinken sym-
metrisch zur Mitte des Fahrzeuges stehen.
► Abstand der Gabelzinken so einstellen, dass die Gabelzinken soweit
wie möglich voneinander entfernt sind.
VORSICHT
Quetschgefahr beim Verschieben der Gabelzinken!
Zwischen Gabelträger und Gabelzinken können Finger und Hände einge-
quetscht werden.
► Beim Verschieben der Gabelzinken nicht auf die Gleitfläche des Ga-
belträgers fassen.
► Schutzhandschuhe tragen.
Mit Anbauwerkzeugen arbeiten 7.12
Bedienung
7
175