Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Triggerung - Tektronix TDS2000B Benutzerhandbuch

Digitalspeicher-oszilloskop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDS2000B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Triggerung

Über den Trigger wird festgelegt, wann das Oszilloskop mit der
Datenerfassung und Signalanzeige beginnt. Bei richtiger Einstellung
des Triggers wandelt das Oszilloskop instabile Anzeigen oder leere
Bildschirme in sinnvolle Signale um.
Getriggertes Signal
Oszilloskopspezifische Beschreibungen finden Sie im Kapitel
Bedienungsgrundlagen. (Siehe Seite 19, Trigger-Bedienelemente.)
Lesen Sie auch im Kapitel Referenz nach. (Siehe Seite 129,
Trigger-Bedienelemente.)
Wenn Sie die Taste RUN/STOP oder die Taste EINZELFOLGE
drücken, um die Erfassung zu starten, geschieht auf dem Oszilloskop
Folgendes:
1.
Es werden genügend Daten erfasst, um den Teil der
Signalaufzeichnung links vom Triggerpunkt auszufüllen. Dies wird
als Vortrigger bezeichnet.
2.
Es werden fortlaufend Daten erfasst, während das Oszilloskop auf
das Auftreten der Triggerbedingung wartet.
3.
Die Triggerbedingung wird erkannt.
4.
Es werden weiterhin Daten erfasst, bis die Signalaufzeichnung
abgeschlossen ist.
5.
Das neu erfasste Signal wird angezeigt.
HINWEIS.
Flanken- und Impulstriggern die Rate gezählt, in der Triggerereignisse
auftreten. Das Oszilloskop zeigt die Frequenz unten rechts auf dem
Bildschirm an.
Benutzerhandbuch Oszilloskop der Serie TDS1000B/2000B
Hintergrundwissen zur Funktionsweise von Oszilloskopen
Zum Ermitteln der Triggerfrequenz wird vom Oszilloskop bei
Ungetriggerte Signale
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tds1000bSerie tds1000bSerie tds2000b

Inhaltsverzeichnis