Dateien mit einem USB-Flash-Laufwerk speichern und
abrufen
Mit dem USB-Flash-Laufwerk kann auf zweierlei Weise die
Speicherung von Dateien vorgenommen werden.
über das Menü Speichern/Abrufen
über die alternative Speicherfunktion der Schaltfläche PRINT
Mithilfe der folgenden Optionen des Menüs Speichern/Wiederabrufen
können Sie Daten auf ein USB-Flash-Laufwerk schreiben oder von
dort abrufen:
Bild speichern
Setup speichern
Signal speichern
Setup abrufen
Signal abrufen
HINWEIS.
Schnellspeicherung von Dateien auf ein Flash-Laufwerk verwendet werden.
Informationen zum gleichzeitigen Speichern vieler Dateien oder Speichern
von Grafiken nacheinander finden Sie unter „Verwenden der Funktion
Speichern der Taste PRINT". (Siehe Seite 87, Verwenden der Funktion
Speichern der Taste PRINT auf dem vorderen Bedienfeld.)
Optionen Bild speichern, Setup speichern und Signal speichern
Über das Menü Speichern/Abrufen können Sie ein Bildschirmbild, die
Oszilloskopeinstellungen oder die Signaldaten in eine Datei auf dem
USB-Flash-Laufwerk speichern.
Die Speichervorgänge laufen ähnlich ab. Um z. B. eine
Bildschirmbild-Datei auf einem Flash-Laufwerk zu speichern, gehen
Sie folgendermaßen vor:
1.
Setzen Sie ein USB-Flash-Laufwerk in den
USB-Flash-Laufwerksanschluss ein.
2.
Drücken Sie DIENSTPGM. ► Optionen ► Drucker einrichten,
und legen Sie die folgenden Optionen fest:
Benutzerhandbuch Oszilloskop der Serie TDS1000B/2000B
USB-Anschlüsse für Flash-Laufwerk und externe Geräte
Die Taste PRINT kann als Taste SPEICHERN bei einer
85