Referenz
Impulsbreiten-Trigger
Die Impulsbreiten-Triggerung wird zur Triggerung auf normale oder
verzerrte Impulse verwendet.
Optionen
Impuls
Quelle
Wenn
Impulsbreite
Polarität
Modus
Kopplung
Weiter
1
Nur bei 4-Kanal-Oszilloskopen verfügbar.
134
Einstellungen
CH1, CH2, CH3
CH4
1
, Ext., Ext/5
=, ≠, <, >
33 ns bis 10,0 s
Positiv, Negativ
Auto, Normal
AC, DC, Noise
Reject, HF Reject,
LF Reject
Benutzerhandbuch Oszilloskop der Serie TDS1000B/2000B
Anmerkung
Ist Impuls eingestellt, dann
wird auf Impulse getriggert, die
die in den Optionen Quelle,
Wenn und Impulsbreite
einstellen festgelegten
Triggerbedingungen erfüllen.
1
,
Dient zur Auswahl der
Eingangsquelle als
Triggersignal.
Hier wird festgelegt,
auf welche Weise der
Trigger-Impuls mit dem in
der Option Impulsbreite
einstellen ausgewählten Wert
verglichen werden soll.
Die Breite wird mit dem
Mehrfunktions-Drehknopf
eingestellt.
Zur Triggerung auf einen
positiven oder negativen
Impuls.
Zur Auswahl der Triggerart.
Für die meisten Anwendungen
mit Impulsbreiten-Trigger
empfiehlt sich der
Normalmodus.
Dient zur Auswahl der
Triggersignalanteile, die in
den Triggerschaltkreis geleitet
werden (Siehe Seite 129,
Flankentrigger.)
Zum Umblättern zwischen den
Seiten eines Untermenüs.