Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix TDS2000B Benutzerhandbuch Seite 145

Digitalspeicher-oszilloskop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDS2000B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionen
Speichern in
Setup
Verzeichnis
auswählen
Speichern
Wenn die Option Taste PRINT auf Speichert alles eingestellt
ist, speichert das Oszilloskop bei Drücken der Taste PRINT die
Oszilloskop-Setup-Dateien auf dem USB-Flash-Laufwerk. (Siehe
Seite 87, Speichert alles.)
Signal speichern
Mit der Aktion Signal speichern wird das ausgewählte Signal in einer
Datei mit dem Namen TEKnnnn.CSV oder im Referenzspeicher
gespeichert. Signaldaten werden vom Oszilloskop als Dateien im
CSV-Format (durch Komma getrennte Werte) gespeichert. Hierbei
handelt es sich um ASCII-Zeichenfolgen, in der die Zeit (in Bezug
auf den Trigger) sowie die Amplitudenwerte für jeden der 2500
Signaldatenpunkte aufgeführt sind. CSV-Dateien können in zahlreiche
Benutzerhandbuch Oszilloskop der Serie TDS1000B/2000B
Einstellungen
oder Untermenüs
Setup
Datei
1 bis 10
Verzeichnis
wechseln
Neues Verzeichnis
Dateiname
(zum Beispiel
TEK0000.SET)
Anmerkung
Speichert die aktuellen
Oszilloskopeinstellungen
an einem Speicherort im nicht
flüchtigen Setup-Speicher.
Speichert die aktuellen
Oszilloskopeinstellungen
als Datei auf dem
USB-Flash-Laufwerk.
Gibt an, an welchem Ort im
nicht flüchtigen Setup-Speicher
gespeichert werden soll.
Listet den Inhalt des
aktuellen Verzeichnisses
des USB-Flash-Laufwerks auf.
(Siehe Seite 84, Konventionen
für die Dateiverwaltung.) (Siehe
Seite 140, Dateihilfsprogramme
für das USB-Flash-Laufwerk.)
Speichert die Einstellungen
unter einem automatisch
erzeugten Dateinamen im
aktuellen Verzeichnis des
USB-Flash-Laufwerks
Referenz
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tds1000bSerie tds1000bSerie tds2000b

Inhaltsverzeichnis