Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführen Von Messungen - Tektronix TDS2000B Benutzerhandbuch

Digitalspeicher-oszilloskop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDS2000B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durchführen von Messungen
Das Oszilloskop stellt Signale als Spannung über der Zeit dar und hilft
Ihnen beim Messen des angezeigten Signals.
Es gibt verschiedene Arten, eine Messung vorzunehmen. Hierzu können
das Raster, die Cursor oder eine automatische Messung eingesetzt
werden.
Raster
Mit dieser Methode können Sie eine schnelle visuelle Schätzung
vornehmen. Sie können sich beispielsweise die Amplitude eines Signals
ansehen und feststellen, dass sie knapp über 100 mV liegt.
Sie können einfache Messungen vornehmen, indem Sie die größten
und kleinsten betroffenen Rasterteilungen abzählen und mit dem
Skalenfaktor multiplizieren.
Wenn beispielsweise fünf größere vertikale Rasterteilungen zwischen
dem Mindest- und Höchstwert eines Signals liegen und der Skalenfaktor
100 mV pro Skalenteil beträgt, können Sie die Spitze-Spitze-Spannung
ganz einfach wie folgt berechnen:
5 Skalenteile x 100 mV/Skalenteil = 500 mV
Cursor
Cursor
Bei diesem Verfahren werden Messungen durch Verschieben der Cursor
vorgenommen, die immer paarweise auftreten. Die numerischen
Cursor-Werte lassen sich dabei auf der Messwertanzeige ablesen. Man
unterscheidet zwei Cursor-Arten: Amplitude und Zeit.
Benutzerhandbuch Oszilloskop der Serie TDS1000B/2000B
Hintergrundwissen zur Funktionsweise von Oszilloskopen
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tds1000bSerie tds1000bSerie tds2000b

Inhaltsverzeichnis