Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Getrenntausführung; Anschluss Verbindungskabel Messaufnehmer/-Umformer - Endress+Hauser Proline t-mass 65 Modbus RS485 Betriebsanleitung

Thermisches massedurchfluss-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline t-mass 65 Modbus RS485:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Proline t-mass 65 Modbus RS485
"
!
#
Endress+Hauser
schirmstücke bis zur Erdklemme so kurz wie möglich sind. Diese für die elektromagnetische
Verträglichkeit und für den Personenschutz optimale Verfahrensweise kann ohne Ein-
schränkung in Anlagen mit optimalem Potenzialausgleich angewendet werden. Bei Anlagen
ohne Potenzialausgleich können netzfrequente Ausgleichsströme (50 Hz) zwischen zwei
Erdungspunkten fließen, die in ungünstigen Fällen (z.B. beim Überschreiten des zulässigen
Schirmstroms) das Kabel zerstören können.
Zur Unterbindung der niederfrequenten Ausgleichsströme ist es daher empfehlenswert, bei
Anlagen ohne Potenzialausgleich den Kabelschirm nur einseitig direkt mit der Ortserde
(bzw. Schutzleiter) zu verbinden und alle weiteren Erdungspunkte kapazitiv anzuschließen.
Achtung!
Die gesetzlichen EMV-Anforderungen werden nur mit beidseitiger Erdung des Kabel-
schirms erfüllt!
5.2
Anschluss der Getrenntausführung
Hinweis!
Für die Getrenntausführung wird kein Kabel mitgeliefert.
5.2.1

Anschluss Verbindungskabel Messaufnehmer/-umformer

Warnung!
• Nach Entfernen der Elektronikabdeckung: Stromschlaggefahr durch aufgehobenen
Berührungsschutz! Messgerät ausschalten, bevor interne Abdeckungen entfernt werden.
• Stromschlaggefahr. Den Schutzleiter mit dem Gehäuse-Erdanschluss verbinden, bevor die
Energieversorgung angelegt wird.
1.
Die Abdeckung des Anschlussraums nach Lösen der Befestigungsschrauben am Mess-
umformer- und Messaufnehmergehäuse abnehmen.
2.
Das Verbindungskabel durch die entsprechende Kabeleinführung führen.
3.
Verdrahtung zwischen Messaufnehmer und Messumformer gemäß elektrischem
Anschlussplan vornehmen (→  21 oder Anschlussbild im Schraubdeckel; Leitungs-
querschnitt: max. 2,5 mm² (14 AWG)).
4.
Anschlussklemmenraum bzw. Messumformergehäuse wieder verschließen.
A
C
Abb. 21:
Anschließen der Getrenntausführung
A
Wandaufbaugehäuse: Ex-freier Bereich und Zone 2 (ATEX II3G, FM/CSA)
B
Wandaufbaugehäuse; Zone 1 (ATEX II2GD, IECEx, FM/CSA)
C
Einsteckausführung Getrennt
D
Flanschausführung Getrennt
Leitungsfarbe (falls von Endress+Hauser geliefert)
Klemme Nr.: 41 = weiss; 42 = braun; 43 = grün; 44 = gelb
B
D
siehe separate Ex-Dokumentation
Elektrischer Anschluss
6...
10V COMMS
GND
-
-
+
+
41 42 43 44
41 42 43 44
-
-
+
+
GND
6...
COMMS
10V

siehe separate Ex-Dokumentation
A0005123
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis