Proline t-mass 65 Modbus RS485
Endress+Hauser
4.4
Einbaukontrolle
Nach dem Einbau des Messgerätes in die Rohrleitung folgende Kontrollen durchführen:
Messgerätezustand und -spezifikationen
Ist das Messgerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)?
Entspricht das Messgerät den Messstellenspezifikationen wie Prozesstemperatur/-
druck, Umgebungstemperatur, Messbereich usw.?
Typenschild kontrollieren.
Einbau
Sind Rohr, Dichtung und Messgerät korrekt dimensioniert?
Fachgerechter Einbau, z.B. keinen Durchmessersprung an der Verbindungsstelle,
korrekt dimensionierte Dichtungen?
Wurde die richtige Einbaulage für den Messaufnehmer gewählt, entsprechend dem
Messaufnehmertyp, der Messstoffeigenschaften und der Messstofftemperatur?
Wurden die Ein- und Auslaufstrecken eingehalten?
Wurde der Strömungsgleichrichter korrekt eingebaut (falls vorhanden)?
Stimmt die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer mit der tatsächlichen Fließrich-
tung in der Rohrleitung überein?
Ist bei der Einsteckausführung die Einstecktiefe korrekt?
Prozessumgebung / -bedingungen
Ist die Messeinrichtung gegen Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung
geschützt?
Ist die Messeinrichtung gegen Überhitzung geschützt?
Ist die Messeinrichtung gegen übermäßige Vibrationen geschützt?
Gasbeschaffenheit kontrollieren (z.B. Reinheit, Trockenheit, Sauberkeit)!
Montage
Hinweise
–
→ 7
Hinweise
→ 13
→ 13
→ 14
→ 15
→ 16
→ 14
→ 19
Hinweise
–
→ 18
→ 18, → 97
Passende Einbaulage
wählen → 14
27