Elektrischer Anschluss
!
#
30
5.2.2
Kabelspezifikation Verbindungskabel
Für die Getrenntausführung muss ein Kabel mit folgenden Spezifikationen verwendet wer-
den:
• 2 × 2 × 0,5 mm² (20 AWG) PVC-Kabel mit gemeinsamer Abschirmung (2 verdrillte Lei-
terpaare)
• Leiterwiderstand: 40 /km ( 131,2 /1000 ft)
• Betriebsspannung: 250 V
• Temperaturbereich: –40...+105 °C (–40...+221 °F)
• Gesamtdurchmesser: 8,5 mm (0,335")
• Maximale Kabellänge: 100 m (328 ft)
Hinweis!
• Das Kabel muss in einer festen Verlegungsart installiert werden.
• Der Durchmesser des Kabels muss groß genug sein, um ein ausreichendes Abdichten der
Kabelverschraubung zu ermöglichen → 95.
5.3
Anschluss der Messeinheit
5.3.1
Klemmenbelegung
20
Bestellvariante
(+)
65F**-***********Q
65I-*************Q
5.3.2
Anschluss Messumformer
Warnung!
• Stromschlaggefahr. Vor dem Öffnen des Messgeräts die Energieversorgung ausschalten.
Keinesfalls das Messgerät montieren oder verdrahten, während es an die Energieversor-
gung angeschlossen ist. Jede Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu einer
irreparablen Beschädigung der Elektronik führen.
• Stromschlaggefahr. Vor dem Anschließen der Energieversorgung die Schutzerde an die
Erdungsklemme am Gehäuse anschließen, wenn nicht besondere Schutzmaßnahmen
ergriffen wurden (z.B. galvanisch getrennte Energieversorgung, SELV oder PELV).
• Die Spezifikationen auf dem Typenschild mit der örtlichen Versorgungsspannung und Fre-
quenz vergleichen. Außerdem sind die im jeweiligen Land geltenden Vorschriften bezüg-
lich des Installierens von elektrischen Geräten anzuwenden.
1.
Die Abdeckung des Anschlussraums vom Messumformergehäuse abschrauben.
2.
Das Energieversorgungskabel, das Feldbuskabel und das Signalkabel durch die betref-
fenden Kabeleinführungen legen.
3.
Verdrahtung ausführen:
– Verdrahtungsplan → 31
– Klemmenbelegung siehe oben
"
Achtung!
– Beschädigungsgefahr des Feldbuskabels!
Die Informationen zur Schirmung und Erdung beachten. → 28
– Es ist nicht empfehlenswert das Feldbuskabel über die herkömmlichen Kabelver-
schraubungen zu schleifen. Wenn später auch nur ein Messgerät ausgetauscht
wird, muss die Buskommunikation unterbrochen werden.
Klemmennummer (Eingänge/Ausgänge)
21 (–
22
23 (–
24 (+)
)
(+)
)
–
–
Proline t-mass 65 Modbus RS485
25 (–)
26 (+)
B
Modbus RS485
Statuseingang
A = RxD/TxD-N
B = RxD/TxD-P
Endress+Hauser
27 (–)
A