Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewässer Durchqueren; Fahren In Verschneitem Gelände - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

206
Fahren und Umwelt
Hinweise für Standardsituationen im Gelände
Über Stock und Stein fahren Sie langsam.
Schalten Sie den Offroad-Modus ein. Fahren Sie auch bei Fahrzeugen mit Unter-
fahrschutz, maximal mit Schrittgeschwindigkeit über felsige Passagen. Lässt sich
ein Stein nicht umfahren, fahren Sie mit einem Vorderrad vorsichtig auf den Stein
und fahren Sie dann langsam darüber.
ACHTUNG!
Wählen Sie niemals eine gefährliche Route und gehen Sie niemals Risiken
ein, die Sie und Ihre Mitfahrer gefährden könnten. Wenn es nicht weitergeht
oder Sie Zweifel an der Sicherheit der Route haben, kehren Sie um und
wählen Sie einen anderen Weg.
Vorsicht!
Überfahren Sie auf keinen Fall große Gegenstände (z. B. Felsbrocken oder
Baumstümpfe), weder mittig noch einseitig mit dem Fahrzeug. Gegenstände, die
größer als die Bodenfreiheit sind, beschädigen beim Überfahren die Fahrzeugkom-
ponenten und können zum Durchschlagen des Unterbodens führen.
Auch Gegenstände, die kleiner als die vorhandene Bodenfreiheit sind, können
mit dem Unterboden in Kontakt geraten und zu Beschädigungen sowie zum Ausfall
des Fahrzeugs führen. Dies gilt insbesonders dann, wenn sich vor oder hinter dem
Gegenstand eine Mulde bzw. weicher Untergrund befindet oder Sie zu schnell über
den Gegenstand fahren und das Fahrzeug dabei einfedert.
Umwelthinweis
Auslaufendes Motoröl und auslaufende Bremsflüssigkeit verschmutzen die
Umwelt und verseuchen Gewässer. Das Entsorgen der verseuchten Erde kann
kostspielig sein.
Gewässer durchqueren
Bei Wasserdurchfahrten ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich. Nasses
Gelände, z. B. durch Regenfälle, ist für Ihr Fahrzeug grundsätzlich kein Problem.
Das Durchfahren überschwemmter Geländeabschnitte kann zu Schäden am Fahr-
zeug führen. Aus diesem Grund ist die zu befahrende Strecke vor der Fahrt auf
mögliche, tiefere Wasseransammlungen zu prüfen.
Wasserstände bis zur Unterkante der Karosserie, wie z. B. Pfützen oder flache
stehende Gewässer, können mit Ihrem Fahrzeug mit Vorsicht durchfahren werden.
Fahren Sie mit Schrittgeschwindigkeit, um das Hochschwappen des Wassers zu
vermeiden. Bleiben Sie keinesfalls im Wasser stehen, fahren Sie nicht rückwärts
und schalten Sie nie den Motor aus. Höhere Wasserstände über die Unterkante der
Karosserie hinaus, können des Fahrzeug beschädigen und sind zu vermeiden.
Wenn sich das Durchfahren eines Gewässers nicht umgehen ließ, muss das Fahr-
zeug anschließend möglichst bald von einem Fachbetrieb geprüft werden.
ACHTUNG!
Wählen Sie niemals eine gefährliche Route und gehen Sie niemals Risiken
ein, die Sie und Ihre Mitfahrer gefährden könnten. Wenn es nicht weitergeht
oder Sie Zweifel an der Sicherheit der Route haben, kehren Sie um und
wählen Sie einen anderen Weg. Passen Sie Ihre Fahrweise und Ihre
Geschwindigkeit stets den Gelände- und Witterungsbedingungen an.
Hinweis
Beim Durchfahren von Gewässern können Teile des Fahrzeugs wie z. B. Motor,
Fahrwerk oder Elektrik stark beschädigt werden.
Fahren in verschneitem Gelände
Bevor Sie im Gelände fahren, montieren Sie Schneeketten an den Vorderrädern,
um den bestmöglichen Vortrieb zu erzielen.
Schalten Sie den Offroad-Modus ein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis